Dialog der Gastgeber Kultur & Tourismus

Sachsen ist das Kulturreiseziel Nr. 1: Ob hochkarätige Festivals, Museen und Ausstellungen, Theater- und Musikevents, lebendige Industriekultur, UNESCO-Welterbestätten oder die über 1000 Schlösser, Burgen, Gärten und Herrenhäuser Sachsens – Besucher aus aller Welt schätzen die Kunst- und Kulturereignisse im Freistaat. In 47 % der Kurzurlaubsreisen nach Sachsen wurden kulturelle & historische Sehenswürdigkeiten/Architektur besucht (Reiseanalyse, FUR e.V., 2019).
Das Sächsische Staatsministerium für Kultur und Tourismus gemeinsam mit dem Landestourismusverband Sachsen e.V. (LTV SACHSEN) haben in Januar 2022 die Veranstaltungsreihe „Dialog der Gastgeber – Kultur Tourismus“ gestartet, um den Kulturtourismus in Sachsen voranzubringen. Teilnehmer sind Akteure aus dem Kultur- und Tourismusbereich, aus der Politik und der Verwaltung.
Der Dialog der Gastgeber findet in den sieben sächsischen Reiseregionen statt. Die Ergebnisse aller sieben Veranstaltungen werden dokumentiert und ausgewertet. Darauf basierend soll der Kulturtourismus in Sachsen weiterentwickelt werden.
Wesentliche Ziele der Veranstaltungsreihe sind:
- Zusammenarbeit zw. Kulturschaffenden & Touristikern intensivieren
- Stärkung bestehender Kooperationen & Erschließung neuer Partnerschaften
- Verständnis für die Arbeits- und Gedankenwelt des Anderen schaffen, Erwartungen kommunizieren
- Leistungsschau: Gute Beispiele / Initiativen herausstellen
- Raum zum Austausch und zur Vernetzung bieten
Es handelt sich bei dem Format um einen ersten Auftakt zur Ermittlung des StatusQuo, auf dessen Basis in den nächsten Jahren weitere Aktivitäten folgen sollen.
Einblick in die Veranstaltungsreihe:
Weiterführende Informationen unter:
