REA Elbland Dresden
in Ehrenhain Zeithain
Dieser REA fand in einer anderen Form statt: Wir erkundeten die Region Zeithain und einen Teil ihrer regionalen Geschichte im Rahmen einer Exkursion. Die erste Station unserer Exkursion war die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain. Diese befindet sich auf einem von vier Friedhöfen für die 25.000 bis 30.000 verstorbenen sowjetischen Kriegsgefangenen, die 1941–1945 in einem Kriegsgefangenenlager der Wehrmacht verstorben sind. Die zweite Station war das „Lager Zeithain“ und ein dort erhalten gebliebener Obelisk des Lustlagers August des Starken von 1730. Die Geschichte des Lustlagers und die Militärgeschichte bis 1992 wurden uns an dieser Stelle vorgestellt. Als dritte Station führt die Exkursion in den Ortsteil Lorenzkirch. Dort quert der Ökumenische Pilgerweg (Via Regia) die Elbe. Lorenzkirch steht als Ensemble unter Denkmalschutz und wurde u.a. als schönstes Dorf Sachsens ausgezeichnet. Die Furt war seit dem Mittelalter ein bedeutender Übergang für Handelsreisende über die Elbe. Die Exkursion endete in Moritz an der Elbe. Dort folgten aktuelle Informationen aus dem Tourismusverband „Elbland Dresden“ sowie ein intensiver fachlicher Austausch aller Teilnehmenden.