Bildung
Die Wander- und Pilgerakademie Sachsen bietet Qualifizierungsmodule zum Wanderführer/zur Wanderführerin, zum Wegewart/zur Wegewartin und zum Pilgerbegleiter/zur Pilgerbegleiterin an.

Wanderführer/Wanderführerinnen
Die Qualifizierung zum Wanderführer/zur Wanderführerin ermöglicht es, Wanderungen in verschiedenen Regionen ortskundig zu führen. Aktuell gibt es in Sachsen aber nur wenige Wanderführer, die ausgebildet und zertifiziert sind.
Genau hier setzt das Schulungsangebot an.
Wegewarte/Wegewartinnen
Pilger- und Wanderwege müssen gewartet werden und sicher gekennzeichnet sein. Im 20-stündigen Ausbildungskurs werden die Teilnehmenden mit der Gestaltung des Wander- und Pilgerwegenetzes vertraut gemacht und erfahren mehr über die Wegemarkierung in Sachsen, die Klassifizierung des Wegenetzes, und über das Aufgabenprofil und die Verantwortung von Wegewarten und Wegewartinnen.
An den Abenden werden darüber hinaus kulturelle oder fachspezifische Angebote gemacht, um Vernetzung untereinander zu ermöglichen und touristische Besonderheiten im Umfeld des Tagungshauses wahrzunehmen. Die Ausbildung schließt mit einem Abschlussgespräch sowie der Teilnahmebescheinigung und Lizenz als Wegewart/Wegewartin ab.
Termine für die die Ausbildung zur Wegewartin/ zum Wegewart:
31.03. – 02.04.2023 Schmannewitz
21.04. – 23.04.2023 Waldpark Grünheide, Auerbach (Vogtland)


Pilgerbegleiter/Pilgerbegleiterin
Alte Wege formten sich ursprünglich nach den Gegebenheiten der Landschaft. Menschen haben die Wege über Jahrhunderte gefestigt. Pilgerwege stehen allen Menschen offen, aber gern schließen sich Menschen Pilgergruppen an. Durch Pilgerbegleiter und Pilgerbegleiterinnen sollen Pilgergruppen spirituell und verantwortungsbewusst begleitet werden.
Mit diesem Qualifizierungskurs werden Pilger und Pilgerinnen ermutigt, ein- oder mehrtägige Pilgerreisen für Gruppen zu planen, anzubieten und durchzuführen. Die Ausbildung schließt mit Teilnahmenachweis und Zertifikat ab.
Der nächste Kurs für Pilgerbegleiter*innen startet am 21.04.2023 in der Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis.