ZukunftSchmiede
Zukunft ist kein Zufall

Zukünftig befasst sich der LTV SACHSEN stärker mit Zukunftstrends. Die stetige Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen ist wichtig, um Sachsen als innovatives Reiseland zu positionieren. Was passiert in der Welt und was verändert sich? Welche Themen und Trends für die Akteure des sächsischen Tourismus relevant sind, stellt die Initiative ZukunftSchmiede vor und motiviert zur Umsetzung eigener Ideen.
Der Austausch mit anderen Branchen ist dabei besonders wichtig. Eine erste Innovationspartnerschaft wurde bereits im September 2018 mit Kreatives Sachsen – Sächsisches Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft geschlossen.
Der Austausch mit anderen Branchen ist dabei besonders wichtig. Eine erste Innovationspartnerschaft wurde bereits im September 2018 mit Kreatives Sachsen – Sächsisches Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft geschlossen.
Was leistet die ZukunftSchmiede?
- Die ZukunftSchmiede „übersetzt“ weltweite Trends mit Methoden, Arbeitsformen und Praxisbeispielen
- Erster Arbeitsschwerpunkt: Digitale Welt im Tourismus
- Etablierung einer jährlichen Veranstaltung „ZukunftSchmiede live“
- Umsetzung gemeinsamer Maßnahmen mit Kreatives Sachsen
- Konzeptionierung und Initiierung eines Innovationswettbewerbes
- Umsetzung von praxisnahen Digitalisierungsprojekten
TeamZukunft

Die Initative ZukunftSchmiede wird methodisch, fachlich und kommunikativ vom TeamZukunft begleitet. Dieses liefert wichtige Impulse, Anregungen und Ideen. Der intensive Austausch mit unseren Mitgliedern, Fachexperten und Koopartionspartnern sichert Praxisnähe und fördert die Wissensvermittlung zu den touristischen Akteuren und Leistungsträgern.
Gemeinsamer Auftakt im Future Room
Das TeamZukunft diskutierte am 01./02. November 2018 mit dem Zukunftsforschungsteam des Zukunftsinstituts über Zukunftsthesen und -perspektiven.
Zunächst wurde die Ist-Situation erfasst. Neben einem hypothesengeleiteten Diskurs zu den Fragen "Was beschäftigt den LTV SACHSEN heute am meisten" und "Was wird den LTV SACHSEN in 2025 beschäftigen?" wurden kurze Inputs präsentiert zum Trendguide Tourismus, Mobilität am Land und die Progressive Provinz. Diese wurden ebenfalls im Kontext des sächsischen Tourismus von den Teilnehmern besprochen.
Das Zukunftsinstitut protokollierte sämtliche Aussagen des TeamZukunft. Im Anschluss an den ersten Tag erfolgte eine tiefergehende analytische Auswertung mit Hilfe eines systemtheoretischen Kontextanalyse-Modells. Das Auswertungsergebnis wurde am zweiten Tag durch Harry Gatterer präsentiert und erläutert. Basierend auf den Erkenntnissen und Konsequenzen der Auswertung wurde weiter in der Gruppe reflektiert diskutiert und vier Konsequenzen erarbeitet.
Weitere Impressionen vom Future Room finden Sie hier!
Zunächst wurde die Ist-Situation erfasst. Neben einem hypothesengeleiteten Diskurs zu den Fragen "Was beschäftigt den LTV SACHSEN heute am meisten" und "Was wird den LTV SACHSEN in 2025 beschäftigen?" wurden kurze Inputs präsentiert zum Trendguide Tourismus, Mobilität am Land und die Progressive Provinz. Diese wurden ebenfalls im Kontext des sächsischen Tourismus von den Teilnehmern besprochen.
Das Zukunftsinstitut protokollierte sämtliche Aussagen des TeamZukunft. Im Anschluss an den ersten Tag erfolgte eine tiefergehende analytische Auswertung mit Hilfe eines systemtheoretischen Kontextanalyse-Modells. Das Auswertungsergebnis wurde am zweiten Tag durch Harry Gatterer präsentiert und erläutert. Basierend auf den Erkenntnissen und Konsequenzen der Auswertung wurde weiter in der Gruppe reflektiert diskutiert und vier Konsequenzen erarbeitet.
- LTV SACHSEN als Zukunftsgestalter mit gemeinsamem Ziel
- Was braucht der Mensch im 21. Jahrhundert
- Radikale Klarheit im eigenen Produkt
- Kooperationen für Strahlkraft

„Die Teilnahme am Future Room hat mir neue Sichtweisen eröffnet. Es war unglaublich spannend zu analysieren, über welche Themen und in welcher Weise wir Touristiker diskutiert haben. Fakt ist, dass der Tourismus für viele Bereiche unserer Gesellschaft immer relevanter wird – eine strategische Herausforderung, die ich für mich annehme und gern die Initiative ZukunftSchmiede aktiv begleite.“
Tino Richter, Geschäftsführer Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
Tino Richter, Geschäftsführer Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.