digital-Impuls, digitales Wissen, Digitalisierung, Onlinetermin, Veranstaltungen, Weiterbildung
KI-Kompetenzschulung – Gesetzliche Anforderungen erfolgreich umsetzen

Der Termin ist ausgebucht! Zusatztermin: 18.09.2025 | 10 Uhr
Nutzen Sie bereits Künstliche Intelligenz in Ihrem Unternehmen? Dann sind Sie nach Artikel 4 des EU AI Acts dazu verpflichtet, Ihre Mitarbeitenden entsprechend zu schulen. Seit dem 2. Februar 2025 müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Team über ein ausreichendes Maß an KI-Kompetenz verfügt.
Warum ist das für Ihr Unternehmen relevant?
Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz ist längst alltäglich: Ob ChatGPT, Copilot, Canva oder andere Assistenten – KI ist mittlerweile in fast jedem Programm integriert, das Ihre Mitarbeitenden täglich verwenden. Doch wer haftet, wenn dabei Datenschutzverletzungen passieren? Sie als Geschäftsführer.
Um rechtliche Vorgaben zu erfüllen, müssen Ihre Mitarbeitenden die Funktionsweise dieser Systeme verstehen und deren verantwortungsvollen Einsatz gewährleisten.
Zertifikatsschulung als Lösung
Diese Online-Schulung vermittelt umfassendes Wissen, das Ihre Mitarbeitenden befähigt, KI sicher einzusetzen. Die Inhalte umfassen:
- die dem Gesetz nach erforderlichen Grundlagen der Technik
- Soziale, ethische und rechtliche Implikationen
- Praxisnahe Schulung anhand von Standard-KI wie ChatGPT für den unmittelbaren Einsatz im Unternehmen
Ihr Vorteil
Nach Abschluss der Schulung erhalten Ihre Mitarbeitenden ein Teilnehmerzertifikat, das die erworbenen Kompetenzen gemäß Artikel 4 des EU AI Acts bescheinigt und als offizieller Nachweis gegenüber Aufsichtsbehörden dient.
Die Veranstaltung wird von der LR Services GmbH durchgeführt. Der Dozent Marco Erler ist seit 2002 als Anwalt tätig. 2009 erhielt er den Titel als Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und ist ein kompetenter Ansprechpartner auf dem sich entwickelnden Gebiet der Künstlichen Intelligenz.
Auf einen Blick:
KI-Kompetenzschulung – Gesetzliche Anforderungen erfolgreich umsetzen
Donnerstag, 26. Juni 2025, 10.00 – ca. 12:00 Uhr
- Teilnehmergebühr: 99 € inkl. Umsatzsteuer pro Person/Teilnehmer bzw. 49 € inkl. 19 % Umsatzsteuer bei Anmeldung einer weiteren Person aus demselben Unternehmen. Die Rechnungsstellung erfolgt nach Anmeldung.
- Die Schulung richtet sich an touristische Unternehmen aus Sachsen.
- Teilnehmerzahl ist begrenzt!
- Melden Sie sich hier an!
Foto @ CANVA
Weitere interessante Veranstaltungen rund um das Thema Digitalisierung im Tourismus finden Sie hier.
Datum, Zeit
26.06.202510:00 - 12:00