Tourismustalente für Sachsen
Arbeiten, wo andere Urlaub machen – an den idyllischsten Orten, vor den schönsten Aussichten, in pulsierenden Großstädten… Ein Beruf in der Tourismusbranche macht genau das möglich!
Unter dem Titel „Tourismustalente für Sachsen“ haben am 05.11.2021 die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch, der Vize-Präsident des LTV SACHSEN sowie Hauptgeschäftsführer der IHK Dresden Dr. Detlef Hamann und die Geschäftsführerin der DEHOGA Sachsen Antje Mikoleit eine gemeinsame Initiative gestartet. Der offizielle Start erfolgte am Beruflichen Schulzentrum für Gastgewerbe Dresden „Ernst Lößnitzer“. Schulleiterin Siri Leistner ermöglichte dabei gemeinsam mit den Auszubildenden Einblicke in die Ausbildung.
Die Initiative umfasst u.a. insgesamt fünf Veranstaltungen im Format der AZUBI-Dinner in den Regionen Vogtland, Leipzig Region, Erzgebirge, Dresden-Elbland und Oberlausitz. Staatsministerin Klepsch wird auf den AZUBI-Dinner auch persönlich für die Gastroberufe werben. Zudem soll im Rahmen einer Medienkampagne in den Bereichen Print, Hörfunk, TV und Social Media für Berufe im Tourismus geworben werden. Zielgruppe sind Absolventen der Oberschulen und des Gymnasiums sowie die Ausbildungsbetriebe als Botschafter für die Branche. Der LTV SACHSEN übernimmt dabei die Projektkoordinierung. Der DEHOGA Sachsen realisiert die AZUBI-Dinner. Das Sächsische Staatsministerium für Kultur und Tourismus unterstützt die Kampagne mit rund 280.000 Euro.
„Tourismustalente für Sachsen“ startet weiter durch
In den kommenden Jahren soll weiterer Nachwuchs für eine Ausbildung im Tourismus begeistert werden, am besten direkt in der Schule. Damit dies gelingt, wurde das bewährte Format der AZUBI-Dinner sowie weitere Berufsorientierungsmaßnahmen mithilfe eines Kleinbusses direkt an angemeldeten Schulen organisiert.
Auch die Online-Präsenz wurde ausgebaut. Auf der Internetseite können jetzt auch Informationen über die verschiedenen Studienmöglichkeiten im Tourismus abgerufen werden. Dafür wurde in Kooperation mit den sächsischen Hochschulen Video- und Bildmaterial zu den Studiengängen Tourismus-, Event- und Hotelmanagement erstellt.
Um den Bekanntheitsgrad der Initiative zu erhöhen, wurde eine sachsenweite Outdoorplakatierung gestartet. Ergänzend dazu wurde ein Kinospot mit dem Slogan „bewegt, schmeckt, begeistert“ in den Kinos veröffentlicht. Auch auf Berufsmessen war die Kampagne präsent und es wurden Anzeigen in Ausbildungsmagazinen veröffentlicht. Weiterhin wurde die Kampagne durch Audiospots auf der Streaming-Plattform Spotify bekannt gemacht. Highlight des Jahres 2023 war die Teilnahme an zwei Oldtimer-Rallyes im Juni und September. Dafür wurden am Rand der Strecke verschiedene Give Aways mit dem Logo verteilt.
Ein etwas anderes Pressegespräch
Am 13. November 2024 wurden die positiven Entwicklungen bei einem Pressegespräch der besonderen Art in einem Bus von Eberhardt Travel vorgestellt und ausgewertet. Mit an Bord konnten die Partner der Initiative sowie Tourismusministerin Barbara Klepsch begrüßt werden.
Zunächst gab es für die Anwesenden Informationen zur Kampagne und zur Entwicklung der Ausbildungszahlen. Anschließend stand Sten Bernhardt, Auszubildender bei Eberhardt Travel, für Fragen bereit und gab Einblicke in seine Ausbildung.
In touristischen Berufen wie Hotelfach, Gastronomie und Freizeitbranche verzeichnen die Ausbildungsberufe seit 2021 wieder einen positiven Trend. Das Engagement der jungen Talente für eine Karriere im Tourismus ist deutlich zu spüren und zeigt die Vielfalt und Attraktivität der Branchen.
Ein wichtiger Teil der Kampagne sind die jungen Talente, die auf Social Media exklusive Einblicke in ihren Ausbildungsalltag geben und dadurch ihre Leidenschaft für den Tourismus zeigen. Dieses Engagement wurde bei dem Pressegespräch ausgezeichnet und die Azubis bekamen ein kleines Dankeschön überreicht.
Weitere Informationen finden Sie hier: