Die Tourismusheldinnen und -helden 2024 im Überblick
55 Tourismushelden konnten ausgezeichnet werden!
Hinter jeder Erfolgsgeschichte im Tourismus stehen Menschen, die mit Herzblut und Engagement jeden Tag Großartiges leisten. Ob die Mitbegründerin eines Tourismusverbandes, der Betreiber eines Hotels, eine Reiseveranstalterin oder eine erfahrene Köchin – all diese engagierten Persönlichkeiten zeigen, wie bunt und spannend die Tourismusbranche ist. Ihr Enthusiasmus und ihre Tatkraft begeistern Gäste und Einheimische gleichermaßen. Genau diese Menschen sind echte Helden und verdienen Anerkennung. Wir konnten am 21.11.2024 auf der Touristik & Caravaning Leipzig die diesjährigen sächsischen Tourismushelden würdigen!
Informationen zu den Tourismushelden 2024:
Kategorie Tourismusorte und -regionen:
In dieser Kategorie sind Touristiker aus den unterschiedlichsten Bereichen nominiert. Das zeigt uns, dass die Entwicklung des sächsischen Tourismus in vielen verschiedenen Bereichen stattfinden kann, solange Engagement und Begeisterung vorhanden sind. Für diese Arbeit, die Sie mit so viel Herzblut leisten, möchten wir Ihnen allen danken: Freiberuflern, Unternehmern, ehrenamtlichen Wegewarten, Gästeführern, Rentnern und vielen anderen.
- Lutz Abitzsch, ehrenamtlicher Ortswegewart und Ortschaftsratsvorsitzender Wermsdorf OT Luppa
- Ronald Haß, Stadtverwaltung Oberlungwitz
- Reinhold Kaminsky, Gründungsmitglied des Heimatvereins Wolkenburg-Kaufungen e.V. und ehrenamtlicher Gästeführer in Wolkenburg
- Stefan Kubitz, geschäftsführender Gesellschafter der Menschel Limo GmbH, Mitorganisator des Eibauer Bierzuges
- Maria Lehmann, Vorstandvorsitzende Tourismusverein Sächsische Elbweindörfer e.V.
- Eva Pretzsch, Projektleiterin Geopark Sachsens Mitte
- Steffen Thränert, elbstständiger Natur- und Landschaftsführer in Sachsen
- Team des Verschönerungsverein Waldheim, Vorsitzender: Wolfgang Vogel
- Team der Gästeführer an der Göltzschtalbrücke
- Team des Freundeskreis Geologie & Bergbau e.V. Hohenstein-Ernstthal
Kategorie Gastronomie:
In dieser Kategorie konnten wir 7 Tourismushelden auszeichnen. Und es ist nicht verwunderlich, dass die meisten Nominierungen ganze Teams betreffen, denn die Arbeit in der Gastronomie erfordert eine besonders enge Zusammenarbeit und gutes Teamwork. Von der Kellnerin, die den Gast mit einem Lächeln und großer Freundlichkeit empfängt, über die Mitarbeiter im familienfreundlichen Café, bis hin zum Gastronomen und seinem Team, welches die Gäste an kulinarischen Träumen und gelebter Gastfreundschaft teilhaben lassen, ist alles dabei.
- Jana Lindner, Geschäftsführerin Lindners Grenzschänke Friedersdorf
- Jan Kempe, Hotelier Naturhotel Gasthof Bärenfels
- Monika Krüger, Servicekraft Gasthof „Zum Eisvogel“
- Team Eisvogel
- Team Steve Tuchscherer
- Team von Lindner‘s Grenzschänke
Kategorie Beherbergung:
Vom Hoteldirektor, über die Assistenz der Geschäftsführung bis hin zu gesamten Teams ist alles dabei – Eins verbindet alle Nominierungen in dieser Kategorie – Sie alle sorgen tagtäglich für das Gästeglück in unserem Reiseland Sachsen! In den Nominierungstexten heißt es zum Beispiel: „Was sie geschaffen hat, sucht in unserer Region seines Gleichen. Die tägliche Arbeit, die den Betrieb einer Pension und eines Bauernhofes beinhaltet, ist definitiv nicht zu unterschätzen. Umso schöner zu sehen, mit wie viel Herzblut und Engagement sie sich diesen Aufgaben widmet. Unserer Meinung nach hat sie es definitiv verdient, als Tourismusheld nominiert zu werden!“
- Esther Hüttner, Inhaberin/Betreiberin Regenbogenhof Rudelswalde
- Daniel Piche, Geschäftsführer Hotel Kristall Weißwasser
- Sandro Reichel, Hoteldirektor Best Western Plus Hotel Bautzen, Obotritia Hotel Bautzen Betriebsgesellschaft mbH
- Falko Grober, Hoteldirektor DI Hotel Chemnitz Nr. 30 GmbH & Co. KG c/o56 Chemnitz
- Gewandhaus-Team
- Team der Burgscheune Gnandstein
- Team der Spitzgrundmühle mit Herrn Kvasnicak
- Service-Team der Waldidylle Gohrisch
- Team des Hotel Vogtland
Kategorie Reise- und Touristikbranche:
In der Kategorie „Reise- und Touristikbranche“ durften wir 8 Tourismushelden für ihr Engagement im sächsischen Tourismus würdigen. Auch hier zeigen die Nominierungen, wie viel Herzblut die Tourismushelden in Ihre Arbeit stecken! So heißt es zum Beispiel: „All ihre Reiseziele hat sie selbst herausgesucht, hat viele persönliche Gespräche und vor allem auch Vor-Ort-Besuche durchgeführt, sich vernetzt, die Schönheit eines jeden Ortes kennengelernt und dabei das Ziel nachhaltig und verantwortungsvoll zu reisen nie aus den Augen verloren.“
- Sven Hertwig, Geschäftsführer exclusiv events
- Tina Gründel, Betriebsleiter Förderverein Schloss Schlettau e.V.
- Christiane Schubert, Allroundtalent Lewere – LebensWertReisen
- Denise Zwicker, Marketing Döllnitzbahn GmbH
- Claudia Schmidt, Vorstand Tourismusregion Zwickau e. V.
- Team der Schauwerkstatt „Zum Weihrichkarzl“
- Team des Monsterroller- & Bike-Verleihs Oberwiesenthal
- Trixi Team
Kategorie Kultur- und Freizeitwirtschaft:
Insgesamt konnten wir 10 Nominierte in der Kategorie Kultur- und Freizeitwirtschaft heute für Ihr Engagement in unserem Reiseland würdigen. Die Vielfalt der Nominierungen in dieser Kategorie spiegelt die große und bunte Angebotsvielfalt im Freizeit- und Kulturbereich der sächsischen Tourismusbranche wider: Von den Helden, die mit ansteckender Begeisterung und Motivation kulturelles Wissen an unsere Gäste weitergeben, bis hin zu den Helden, die einzigartige Angebote für unser Reiseland entwickeln.
- Andrea Bigge, Kunsthistorikerin bei Jahrhundertreisen Bigge
- Jürgen Hoffmann, Heimat- und Verkehrsvereins Rochlitzer Muldental e.V. / Schwanen Apotheke Burgstädt
- Torsten Kürbis, Geschäftsführer K1 Sporthotel
- Dorothea Landrock-List, Leiterin Musenhof Schloss Wildenfels e. V.
- Sigrid Markstein, Gästeführerin
- Peter Bresan, Referent für wirtschaftliche und infrastrukturelle Angelegenheiten, Domowina Bund Lausitzer Sorben
- Uwe Kempe & Team des Bergbauvereins Olbernhau e.V.
- Team des Gästeamt Leisnig
- Team des Mittelsächsischen Kultursommers e.V.
- Team des Schienentrabi
Kategorie Nachwuchs / Integration:
Die Nominierungen bestätigen hier, dass das Reiseland Sachsen nur mit guten und qualifizierten Fachkräften in der Lage ist, seinen Service und die hohe Gästezufriedenheit zu erhalten. Daher verdienen es Auszubildende und Studierende, hier gewürdigt zu werden. In den Nominierungstexten heißt es zum Beispiel: „Ich bin mir sicher, dass sie auch in ihrem weiteren gastronomischen Berufsweg von diesen Modulinhalten (u.a. Nachhaltigkeitskommunikation, Upcycling, Urban Gardening) profitieren wird und dazu beitragen kann, die Welt etwas gesünder zu machen, denn jeder Schritt zählt.“
- Anja Scholz, Azubi Köchin, Victor’s Residenz-Hotel Leipzig
Kategorie Lebenswerk:
Die Kategorie Lebenswerk haben wir in diesem Jahr neu eingeführt – mit vollem Erfolg. Vom Gastronomen über die Leiterin der Touristinformation bis hin zu ganzen Teams ist alles dabei. Sie alle haben eins gemeinsam: Sie haben sich ihr ganzes Berufsleben lang für unser Reiseland engagiert und sich damit über eine bewundernswert lange Zeit für das Gästeglück eingesetzt. Insgesamt 9 Nominierte konnten wir in der Kategorie Lebenswerk für Ihren unermüdlichen und jahrelangen Einsatz für den sächsischen Tourismus würdigen.
- Marc Arendt, geschäftsführender Gesellschafter der ARH Hotelbetriebsgesellschaft mbH/ Ringhotel Residenz Alt Dresden
- Heidrun Bauer, Geschäftsführerin des Eigenbetriebs Drachenhöhle Windmühle Syrau
- Andreas Gärtner, Leiter Felsenbühne Sächsische Schweiz
- Peter Hetzer, Lindenvorwerk Kohren Sahlis
- Martina Roth, Leiterin/ Mitarbeiterin Tourist-Information Plauen i.R.
- Jens Ellinger, Geschäftsführer Elldus Resort GmbH
- Team der Schlossmühle Radeberg
- Team des Aussichtsturm Scheibenberg