Unterstützung von Kleinstinfrastruktur im Wander- und Pilgerland Sachsen
Wandern und Pilgern spielen eine wichtige Rolle für den sächsischen Tourismus. Um die Infrastruktur in Sachsen aufrechtzuerhalten, zu erweitern und neue Angebote zu schaffen, stellt der Freistaat Sachsen je nach Haushaltssituation jährlich einen Finanzbetrag zur Verfügung. In den letzten Jahren hat der dafür eingerichtete Kleinprojektefonds der Wander- und Pilgerakademie Sachsen so bereits über 400 Projekte finanziell unterstützen können.
Neuer Aufruf startet im März 2025
Ab dem 17. März 2025 können wieder Anträge für die beliebte Förderung gestellt werden. Abgabefrist ist der 04. April 2025. Die Anmeldung ist ausschließlich online möglich.
Hier gelangen Sie zum Formular des Antrages!
Pro Vorhaben können bis zu 2.000 Euro pro Jahr beantragt werden. Zehn Prozent der Projektkosten sind als Eigenanteil zu erbringen.
Der Aufruf richtet sich an gemeinnützige Vereine und Gesellschaften, z.B. regionale Wandervereine, Kirchgemeinden und Pfarreien und Kommunen (in Kooperation mit ehrenamtlich Engagierten). Mit dem Geld soll die touristische Kleinstinfrastruktur und die Gästearbeit verbessert werden.

Informationen zur Förderung 2024
Auch 2024 konnten Vereine und Initiativen, z.B. regionale Wandervereine, Kirchgemeinden, Beherbergungsbetriebe, Pilgerstationen und Kommunen Anträge für die beliebte Förderung einreichen. Die Vorhaben sollen zur Verbesserung der Kleinstinfrastruktur im Umfeld der Wander- und Pilgerwege beitragen. Zehn Prozent der Projektkosten ist als Eigenanteil zu erbringen.
In 2024 wurden Vorhaben wie Rastmöglichkeiten an Wegen und Aussichtspunkten, Anschaffungen für Pilgerunterkünfte und Wegewarte sowie Beschilderungen und Infotafeln für die Förderung ausgewählt.
Eine Auswahl bereits umgesetzter Projekte aus dem vergangenen Jahr wurde in einer Kurzfilmreihe näher vorgestellt, die unter unserer Kurzfilmreihe abrufbar ist. Zudem können alle bisherigen Projekte über eine interaktive Karte eingesehen werden. Hier finden Sie weiterhin eine Dokumentation der bereits geförderten Projekte.
