Start » Bildung » 32 Wegewarte in Sachsen im Frühling geschult

32 Wegewarte in Sachsen im Frühling geschult

Drei Tage trafen sich Gleichgesinnte zwischen 22 und 78 Jahren in der Jugendherberge Bautzen zu dem zwanzigstündigen Ausbildungslehrgang. Dabei wurde die historische Entwicklung der Wanderwege behandelt. Auch die Kennzeichnungsformen von Wegemarken, Wegweisern oder Standortschildern waren Thema. Zur Material- und Werkstoffkunde wurde diskutiert. Der Staatswald mit seinem ILO-Leitfaden fand Raum. Das Aufgabenprofil und die Verantwortung von Wegewarten, die gesetzlichen Grundlagen und Verkehrssicherungspflichten, die Qualitätswege und kurze Themenwege sowie das digitale Wegemanagement standen ebenfalls auf dem Programm.

Fazit: Es gibt ein großes Interesse an den Inhalten der Ausbildung. Der Freistaat Sachsen investiert hier in die Bildung von Menschen, die wiederum mit ihrem persönlichen Engagement den Tourismus in Sachsen attraktiver machen.