Corona trifft Tourismusbranche 2020 in Sachsen hart
Rund 4,8 Millionen Touristen und knapp 13,5 Millionen Übernachtungen weist die Statistik für Sachsen im Jahr 2020 aus. Das bedeutet 43 Prozent weniger Ankünfte von Übernachtungsgästen und 35 Prozent weniger Übernachtungen als 2019. Die sächsische Tourismusbranche ist im Jahr 2020 von den Auswirkungen der Corona-Pandemie hart getroffen worden. Die Ankünfte- und Übernachtungszahlen entsprechen ungefähr dem Niveau von vor 20 Jahren.
Zunächst war der Start im Januar und Februar 2020 mit einem Plus von acht Prozent mehr Gästeankünften und sieben Prozent mehr Übernachtungen besser gelungen als zum Jahresauftakt 2019. Auch nach dem ersten Lockdown von Mitte März bis Mitte Mai 2020 mit massiven Einbrüchen hatte die Branche vor allem im Sommer wieder an Fahrt aufgenommen. So reisten zwischen August und Oktober rund zwei Millionen Gäste an, die über 5,6 Millionen Übernachtungen buchten. Das bedeutet einen Rückgang von minus 17 Prozent bei den Ankünften und minus sieben Prozent bei den Übernachtungen. Diese Zahlen stellen einen leichten Aufwärtstrend dar, denn von März bis Juli waren es noch minus 57 Prozent Gästeankünfte und minus 49 Prozent Übernachtungen.
Die seit dem 2. November 2020 geltenden Reiseverbote führten dann jedoch zwangsläufig zu erneuten drastischen Rückgängen im November und Dezember um 87 Prozent.
Zunächst war der Start im Januar und Februar 2020 mit einem Plus von acht Prozent mehr Gästeankünften und sieben Prozent mehr Übernachtungen besser gelungen als zum Jahresauftakt 2019. Auch nach dem ersten Lockdown von Mitte März bis Mitte Mai 2020 mit massiven Einbrüchen hatte die Branche vor allem im Sommer wieder an Fahrt aufgenommen. So reisten zwischen August und Oktober rund zwei Millionen Gäste an, die über 5,6 Millionen Übernachtungen buchten. Das bedeutet einen Rückgang von minus 17 Prozent bei den Ankünften und minus sieben Prozent bei den Übernachtungen. Diese Zahlen stellen einen leichten Aufwärtstrend dar, denn von März bis Juli waren es noch minus 57 Prozent Gästeankünfte und minus 49 Prozent Übernachtungen.
Die seit dem 2. November 2020 geltenden Reiseverbote führten dann jedoch zwangsläufig zu erneuten drastischen Rückgängen im November und Dezember um 87 Prozent.