Praxisnahes Digitalprojekt im Tourismus
35 Betriebe werden mit einzelbetriebliche Digitalisierungs-Beratungen unterstützt

Die Einsatzmöglichkeiten von digitalen Lösungen im Tourismus sind sehr vielfältig und individuell. Auch in Ihrem Betrieb lassen sich interne Prozesse, der Austausch mit Zulieferern und Geschäftspartnern, oder der Vertrieb von Produkten mithilfe neuer digitaler Möglichkeiten verbessern. Sie haben Ideen, sind aber unsicher, wie sie diese angehen sollen? Wir möchten, dass Sie zukünftig mehr Zeit für Ihre Gäste haben und helfen Ihnen mit unseren Beratungspaketen dabei, die für Sie passenden Werkzeuge zu finden.
Der Landestourismusverband Sachsen e.V. (LTV SACHSEN) und der DEHOGA SACHSEN möchten touristische Akteure bei der Optimierung ihrer digitalen Prozesse unterstützen. Hierzu lobte der LTV SACHSEN mit der Unterstützung des Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK) zunächst Beratungsleistungen für 15 touristische Akteure im Freistaat aus.
Der Beteiligungswettbewerb lief vom 02. bis 31. Januar 2020. Insgesamt 52 Betriebe haben Ihre Bewerbung mittels Onlineformular übermittelt.
Anfang 2020 wurde aufgrund der großen Resonanz und den vielen qualitativ hochwertigen Bewerbungen die Anzahl ausgelobter Beratungen mit Unterstützung des Staatsministeriums auf insgesamt 35 erhöht.
Lesen Sie mehr in unserem Flyer zum Wettbewerb! (pdf 113.2 kB)
Der Landestourismusverband Sachsen e.V. (LTV SACHSEN) und der DEHOGA SACHSEN möchten touristische Akteure bei der Optimierung ihrer digitalen Prozesse unterstützen. Hierzu lobte der LTV SACHSEN mit der Unterstützung des Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK) zunächst Beratungsleistungen für 15 touristische Akteure im Freistaat aus.
Der Beteiligungswettbewerb lief vom 02. bis 31. Januar 2020. Insgesamt 52 Betriebe haben Ihre Bewerbung mittels Onlineformular übermittelt.
Anfang 2020 wurde aufgrund der großen Resonanz und den vielen qualitativ hochwertigen Bewerbungen die Anzahl ausgelobter Beratungen mit Unterstützung des Staatsministeriums auf insgesamt 35 erhöht.
Die Digitalisierungs-Beratungen sind gestartet!

Die Coachings in den 35 ausgewählten Unternehmen sind im Mai erfolgreich gestartet. Ob im virtuellen Austausch oder vor Ort – gemeinsam mit dem Unternehmen werden im ersten Schritt konkrete Probleme identifiziert und spezifische Ansatzpunkte abgeleitet. Dabei hilft der Blick von außen durch den Digitalisierungsspezialisten Stefan Niemeyer. Es werden mehrere Folgetermine über die Sommermonate durchgeführt. Ziel dieser intensiven Art des Coachings ist es, eine individuelle Hilfe und echte Mehrwerte für die Betriebe zu schaffen. Zum Abschluss des Projektes praktische Beispiele mit Lern- und Nachahmeffekten für digitale Lösungen in einem Leitfaden gebündelt.
WhatsApp mit QR-Code
Anna Schulze | 24.07.2020
Einen kleinen feinen Tipp haben wir für Sie, wenn Sie WhatsApp zur geschäftlichen Kommunikation nutzen. Mit dem neuen Update wird ein automatischer QR-Code erzeugt. Vorhandene und neue Kunden können so direkt eine Nachricht auf WhatsApp senden, indem sie den QR‑Code des Unternehmens-Accounts scannen.
Wie das geht? Hier im Video ist es erklärt.
Wie das geht? Hier im Video ist es erklärt.
zurück zur Übersicht