Vernetzung
Wir wollen Möglichkeit geben zum Erfahrungsaustausch zwischen Menschen aus der Kirchgemeinde und anderen Akteuren und Akteurinnen aus dem regionalen Umfeld, die Tourismus fördern möchten.
Dazu wird es an unterschiedlichen Orten in Sachsen Freitagnachmittags die Gelegenheit zum Austausch geben.
Bereits vorher startet jeweils ein hochkarätiger Fachvortrag mit Besichtigung von besonderen regionalen Orten und Mittagsimbiss.
Wir freuen uns, wenn Sie interessiert sind und sich anmelden!
Dazu wird es an unterschiedlichen Orten in Sachsen Freitagnachmittags die Gelegenheit zum Austausch geben.
Bereits vorher startet jeweils ein hochkarätiger Fachvortrag mit Besichtigung von besonderen regionalen Orten und Mittagsimbiss.
Wir freuen uns, wenn Sie interessiert sind und sich anmelden!
Regionaler Erfahrungsaustausch im Leipziger Land
20.05.2022 10:00 - 15:00 Uhr

Sie erwartet eine kunstgeschichtliche Betrachtung und Würdigung der Nicolaikirche in Leipzig (gegründet 1165) sowie eine Betrachtung der Geschichte der Region bis zur Reformation mit Günter Donath (Dombaumeister i.R.).Die Veranstaltung beginnt 10.00 Uhr. Ein Mittagessen ist eingeplant. Es entstehen keine Kosten.
zur Anmeldung
Regionaler Erfahrungsaustausch im Erzgebirge
17.06.2022 13:00 - 15:00 Uhr

Sie erwartet eine kunstgeschichtliche Betrachtung und Würdigung der St. Annenkirche in Annaberg-Buchholz sowie Einblicke in die Kunstgeschichte der Region mit Günter Donath (Dombaumeister i.R.). Die Veranstaltung beginnt 10.00 Uhr. Ein Mittagessen ist eingeplant. Es entstehen keine Kosten.
zur Anmeldung
Regionaler Erfahrungsaustausch im Vogtland
08.07.2022 10:00 - 15:00 Uhr

Sie bekommen Einblicke in die Geschichte des Vogtlandes und die Bedeutung seiner Lage an der Via Imperii. Den Vortrag zu diesem Thema wird Dr. Martin Salesch, der Fachdirektor des Vogtlandmuseums, gestalten.
Ein Mittags-Imbiss ist eingeplant.
Es entstehen keine Kosten.
zur Anmeldung
Ein Mittags-Imbiss ist eingeplant.
Es entstehen keine Kosten.
Regionaler Erfahrungsaustausch in der Oberlausitz
16.09.2022 10:00 - 15:00 Uhr

Es erwartet Sie eine kunstgeschichtliche Betrachtung und Würdigung der 600 Jahre alten Begräbniskirche zum Heiligen Kreuz in Zittau (heute: Museum mit dem Zittauer Fastentuch) mit Dr. Peter Knüvener von den Städtischen Museen in Zittau. Die Veranstaltung beginnt 10.00 Uhr. Ein Mittagessen ist eingeplant. Es entstehen keine Kosten (das Projekt wird gefördert vom Freistaat Sachsen).
zur Anmeldung
Regionaler Erfahrungsaustausch in der Sächsischen Schweiz
11.11.2022 10:00 - 15:00 Uhr

Besichtigung und Fachvortrag über eine der größten spätgotischen Hallenkirchen von Günter Donath (Dombaumeister von Meißen i.R.)– die Marienkirche in Pirna.
Die Veranstaltung beginnt 10.00 Uhr. Ein Mittagessen ist eingeplant. Es entstehen keine Kosten.
Eingeladen sind Akteure und Akteurinnen der „Offenen Kirchen", Pilgerinitiativen, Wanderverbände, Wegewarte und Wegewartinnen, Kirche und Tourismus in der Sächsischen Schweiz.
Diese Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.
zur Anmeldung
Die Veranstaltung beginnt 10.00 Uhr. Ein Mittagessen ist eingeplant. Es entstehen keine Kosten.
Eingeladen sind Akteure und Akteurinnen der „Offenen Kirchen", Pilgerinitiativen, Wanderverbände, Wegewarte und Wegewartinnen, Kirche und Tourismus in der Sächsischen Schweiz.
Diese Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.