Praxisnahes Digitalprojekt im Tourismus

Die Einsatzmöglichkeiten von digitalen Lösungen im Tourismus sind sehr vielfältig und individuell. Auch in Ihrem Betrieb lassen sich interne Prozesse, der Austausch mit Zulieferern und Geschäftspartnern, oder der Vertrieb von Produkten mithilfe neuer digitaler Möglichkeiten verbessern.
Der LTV SACHSEN hat deshalb in den Jahren 2020/2021 gemeinsam mit dem DEHOGA Sachsen e. V. sowie durch Unterstützung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Kultur und Tourismus das "Praxisnahe Digitalprojekt im Tourismus" umgesetzt. Dabei wurden 35 touristische Akteure bei der Optimierung ihrer digitalen Prozesse durch Beratungen unterstützt.
Der LTV SACHSEN hat deshalb in den Jahren 2020/2021 gemeinsam mit dem DEHOGA Sachsen e. V. sowie durch Unterstützung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Kultur und Tourismus das "Praxisnahe Digitalprojekt im Tourismus" umgesetzt. Dabei wurden 35 touristische Akteure bei der Optimierung ihrer digitalen Prozesse durch Beratungen unterstützt.
Leitfaden zu digitalen Werkzeugen für touristische Akteure

Die Erkenntnisse daraus wurden im "Leitfaden zu digitalen Werkzeugen für touristische Akteure" zusammengefasst mit vielen praktischen Tipps und Checklisten zu den Schwerpunkten:
Der Leitfaden steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung:
Leitfaden zu digitalen Werkzeugen für touristische Akteure (pdf 4 MB)
- Digitale Instrumente vor Ort und für den Gast
- Digitale Instrumente für Mitarbeitende und Administration
- Digitale Instrumente zum Vertrieb und zur Gästeansprache
- Digitale Instrumente zur Sichtbarkeit und digitalen Präsenz
Der Leitfaden steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung:
Coronakrise - Marketing-Checkliste für Tourismusbetriebe
Mandy Eibenstein | 27.03.2020
Die Tourismusbranche steht gerade vor ihrer vielleicht härtesten Prüfung. Kurzarbeit, Betriebsstilllegungen, Liquiditätsprobleme – das alles sind Themen, mit denen UnternehmerInnen sich jetzt beschäftigen müssen.
Zu den betriebswirtschaftlichen Fragen gehört auch das Marketing, und gerade das darf jetzt nicht ruhen. Aber nicht nur Buchungen für später stehen jetzt im Vordergrund, sondern vor allem: kommunizieren, kommunizieren, kommunizieren. Mit Kollegen, mit Geschäftspartnern und am wichtigsten: mit Gästen. Der Faden darf gerade jetzt nicht abreißen. Damit neue und Bestandskunden da sind und sich an Sie erinnern, wenn es „nach Corona“ wieder losgeht.
Wer jetzt gibt, gewinnt später!
Hier können Sie die Checkliste downloaden.
Quelle: Anne-Kathrin Liebthal, comigo - tourismus.marketing.beratung.
Zu den betriebswirtschaftlichen Fragen gehört auch das Marketing, und gerade das darf jetzt nicht ruhen. Aber nicht nur Buchungen für später stehen jetzt im Vordergrund, sondern vor allem: kommunizieren, kommunizieren, kommunizieren. Mit Kollegen, mit Geschäftspartnern und am wichtigsten: mit Gästen. Der Faden darf gerade jetzt nicht abreißen. Damit neue und Bestandskunden da sind und sich an Sie erinnern, wenn es „nach Corona“ wieder losgeht.
Wer jetzt gibt, gewinnt später!
- Halten Sie Ihre (potentiellen) Gäste gerade in dieser unsicheren Zeit mit regelmäßig aktualisierten Informationen auf dem Laufenden.
- Zeigen Sie, dass Sie noch da sind, auch wenn das Hotel oder das Restaurant geschlossen ist.
- Machen Sie weiterhin das, was Ihre Leidenschaft ist: Gästen genau das bieten, was sie zum Wohlfühlen brauchen. Dazu benötigt es dieser Tage etwas Kreativität und den Wechsel ins Digitale.
- Pflegen Sie den digitalen Kontakt zu Ihrem Netzwerk, solidarisieren Sie sich online mit Kollegen.
Hier können Sie die Checkliste downloaden.
Quelle: Anne-Kathrin Liebthal, comigo - tourismus.marketing.beratung.
Link zur Website comigo-marketing.de
zurück zur Übersicht