Corona-Kompass Tourismus

Die Situation durch die Corona-Pandemie stellt unsere Gesellschaft vor unbekannte Herausforderungen. Unternehmer in der Tourismusbranche sind stark verunsichert. Welche Unterstützungen greifen in dieser besonderen Situation, um die Liquidität des Betriebes zu sichern und das Geschäft zu erhalten? Was gilt jetzt für Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der Branche? In diesem Blog werden den Unternehmen aktuelle Informationen bereitgestellt. Dieses Angebot aktualisieren wir regelmäßig → www.ltv-sachsen.de/coronakompass
Sollten Sie darüber hinausgehende Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Hotline Gastgewerbe & Tourismus Tel. 0351 - 850 322 50, die MitarbeiterInnen und BegleiterInnen sind täglich von 8.00 - 18.00 Uhr für Sie erreichbar.
Welche Probleme und Erfahrungen gibt es, wo klemmt’s, wer hat heute schon gute Ideen für die Zukunft? Nutzen Sie dazu bitte direkt die neu eingerichtete Adresse corona@ltv-sachsen.de.
Sollten Sie darüber hinausgehende Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Hotline Gastgewerbe & Tourismus Tel. 0351 - 850 322 50, die MitarbeiterInnen und BegleiterInnen sind täglich von 8.00 - 18.00 Uhr für Sie erreichbar.
Welche Probleme und Erfahrungen gibt es, wo klemmt’s, wer hat heute schon gute Ideen für die Zukunft? Nutzen Sie dazu bitte direkt die neu eingerichtete Adresse corona@ltv-sachsen.de.
Keine Infos verpassen?
Wir versenden regelmäßige Updates mit den wichtigsten Informationen als Newsletter. Wenn Sie durch uns aktuell informiert werden möchten, melden Sie sich gern zu unserem Newsletter an.
Hier geht´s zur Anmeldung!
Hier geht´s zur Anmeldung!
Tipp zur Nutzung des Corona-Kompass Tourismus

Für ein optimales Leseerlebnis wählen Sie zunächst eine Kategorie aus, um die darin enthaltenen Beiträge und Informationen abzurufen.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Recherche übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Fragen und Antworten. Sie sollen einen ersten Überblick geben. Die Beiträge stellen keine Rechtsberatung dar und vermögen eine Rechtsberatung durch einen Rechtsanwalt im Einzelfall auch nicht zu ersetzen.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Recherche übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Fragen und Antworten. Sie sollen einen ersten Überblick geben. Die Beiträge stellen keine Rechtsberatung dar und vermögen eine Rechtsberatung durch einen Rechtsanwalt im Einzelfall auch nicht zu ersetzen.
Kategorien:
Arbeitsrecht (15) Best Practice (8) Hilfe für Unternehmen (58) News Land & Bund (133) News der Tourismusbranche (22) Qualität & Online-Weiterbildung (13) Stornierungen (8) Tipps zum Wiedereinstieg (7) Wichtige Links, Tipps und Checklisten (20) Wie geht´s weiter nach Corona? (17) Alle (301)
Forschungsprojekt zu den Auswirkungen der Pandemie auf die deutsche Tourismuswirtschaft
Mandy Eibenstein |
11.05.2020
| Wie geht´s weiter nach Corona?
Das Institut für Tourismus- und Regionalforschung der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften hat 973 touristische Leistungsanbieter in Deutschland nach ihrer Einschätzung der Folgen der Corona-Pandemie auf die Tourismuswirtschaft befragt. „Die Ergebnisse sind eine Momentaufnahme,...
mehr Informationen
LTV SACHSEN legt Konzept für den Wiedereinstieg des Tourismus vor
Carina Dovris |
04.05.2020
| Wie geht´s weiter nach Corona?
Der Tourismus ist durch die Auswirkungen der Coronakrise massiv betroffen. Nach Wochen des Lockdowns braucht es jetzt eine klare Schrittfolge für den Neustart. Der LTV SACHSEN legt dazu einen konkreten Fahrplan für die Staatsregierung vor. Aus Sicht des LTV SACHSEN braucht es ein Wiedereinstiegsszenario...
mehr Informationen
4. Sächsische Landesausstellung wird stattfinden
Carina Dovris |
24.04.2020
| Wie geht´s weiter nach Corona?
Ursprünglich sollte die Landesausstellung Boom. 500 Jahre Industriekultur in Sachsen mit der großen Zentralausstellung im Audi-Bau Zwickau und an sechs weiteren Schauplätzen in Westsachsen am 25. April 2020 eröffnet werden. Aufgrund der COVID-19-Pandemie musste die Eröffnung im März zunächst...
mehr Informationen
Recovery-Check #2: Binnentourismus in Deutschland erholt sich schneller als der internationale Tourismus
Carina Dovris |
23.04.2020
| Wie geht´s weiter nach Corona?
Das Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes hat die zweite Ausgabe seines Recovery-Checks für die deutsche Tourismuswirtschaft veröffentlicht. Es erwartet eine deutlich frühere Erholung des Binnentourismus in Deutschland im Vergleich zu internationalen Reisen. Die dort skizzierten Erholungszyklen...
mehr Informationen
Städte-Tourismus: Kultur ist jetzt mehr denn je systemrelevant
Mandy Eibenstein |
22.04.2020
| Wie geht´s weiter nach Corona?
Was systemrelevant ist, erkennt man oft erst in der Verknappung. So dämmerte uns in den letzten Wochen, dass Krankenschwestern und Supermarkt-Kassiererinnen das System am Laufen halten, wir vermissten die gestaltende Hand unserer Friseurin etc. … Ja, und im stillgelegten Städte-Tourismus...
mehr Informationen
Wirtschaft nach Corona: Wochen der Weichenstellung
Mandy Eibenstein |
17.04.2020
| Wie geht´s weiter nach Corona?
In seinen 4 Zukunftsszenarien widmete sich das Zukunftsinstitut bereits intensiv den gesellschaftlichen Konsequenzen der Corona-Krise. Veränderte gesellschaftliche Rahmenbedingungen beeinflussen aber natürlich auch die Wirtschaft massiv. Was lässt sich also aus den Szenarien „Totale...
mehr Informationen
DTV: Perspektiven für einen kontrollierten Neustart des Deutschlandtourismus
Carina Dovris |
14.04.2020
| Wie geht´s weiter nach Corona?
Berlin, 14. April 2020: Um die Sicherheit und Gesundheit der Menschen in Deutschland zu sichern, wurde gleich zu Beginn der Corona-Krise der Tourismus auf ein Minimum reduziert. Diese Entscheidung war richtig und muss solange aufrechterhalten bleiben, wie das aus medizinischer Sicht unabdingbar...
mehr Informationen
Empfehlungen der Welttourismusorganisation (UNWTO) zum Umgang des Tourismus mit der Coronakrise
Mandy Eibenstein |
14.04.2020
| Wie geht´s weiter nach Corona?
Die UNWTO hat Empfehlungen zum Umgang mit dem Coronavirus und dessen Auswirkungen auf den Tourismus herausgegeben. Diese richten sich an Politik und Wirtschaft gleichermaßen. Erarbeitet wurden diese von einem eigens neu eingerichteten UNWTO-Tourismuskrisenausschuss, dem Vertreter nationaler...
mehr Informationen
Recovery-Check: Belebung des touristischen Geschäfts wird nicht vor Ostern 2021 abgeschlossen sein
Mandy Eibenstein |
14.04.2020
| Wie geht´s weiter nach Corona?
Mit dem Recovery-Check, einer neuen Szenario-Analyse, untersucht das Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes die Erholungspotentiale für die Tourismuswirtschaft in Deutschland. Gefragt werden nach dem weiteren Verlauf der Corona-Krise und der vollständigen Erholung des touristischen Geschäfts....
mehr Informationen
Blog www.tourismusnachcorona.de online
Mandy Eibenstein |
08.04.2020
| Wie geht´s weiter nach Corona?
PROJECT M hat mit Partnern wie dem Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes, Keck Medical, Rogl Consult, TN-Deutschland und dem ZTB Zukunftsbüro einen neuen Blog ins Leben gerufen. Auf tourismusnachcorona.de geht es um „Prognosen, künftige Entwicklungen und das aktuelle Stimmungsbild...
mehr Informationen
Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland – Kurzbericht 1I2020 mit Sonderanalyse Corona-Krise
Mandy Eibenstein |
01.04.2020
| Wie geht´s weiter nach Corona?
Angesichts der aktuellen Situation veröffentlicht der Ostdeutsche Sparkassenverband die aktuelle Ausgabe des Kurzberichts 1I2020 mit Sonderanalyse zur Corona-Krise und gibt damit Orientierung anhand von belastbaren Daten und gutachterlichen Einschätzungen. Das Barometer fungiert als...
mehr Informationen
Corona Times: Physische Distanz & digitale Empathie
Mandy Eibenstein |
31.03.2020
| Wie geht´s weiter nach Corona?
In der „physischen Distanz“ infolge der Corona-Pandemie gibt es einen gewaltigen virtuellen Schub von Wirtschaft und Gesellschaft. Nicht nur die digitale Kollaboration wächst, sondern auch die digitale Empathie. Unzählige Nachbarschaftshilfen und berührende Initiativen der Solidarität...
mehr Informationen
Der Tourismus, die Pandemie und die Pflege einer Marke.
Mandy Eibenstein |
27.03.2020
| Wie geht´s weiter nach Corona?
Die Corona-Pandemie ist noch jung und Ausblicke für die Zeit danach reinste Spekulation. Dennoch lassen sich einige Dinge bereits jetzt festhalten. Dinge von durchschlagender Gewalt und Wirkung. Michael Domsalla vom KMTO fürchtet, wir können davon ausgehen, dass sie im kollektiven Gedächtnis...
mehr Informationen
Analysetool: Wie wirkt Corona auf die Systeme Ihres Unternehmens?
Mandy Eibenstein |
24.03.2020
| Wie geht´s weiter nach Corona?
Corona zieht eine Krise nach sich, die vermutlich auch sämtliche Systeme inner- und außerhalb Ihres Unternehmens betrifft. Nun ist ein ganzheitliches Verständnis der komplexen Zusammenhänge gefragt, um die richtigen Schritte setzen zu können. UnternehmerInnen brauchen jetzt...
mehr Informationen
PDF: Der CoronaEffekt - Vier Zukunftsszenarien
Mandy Eibenstein |
24.03.2020
| Wie geht´s weiter nach Corona?
Wie wird die Pandemie unser Leben und Wirtschaften verändern? Das Zukunftsinstitut beschreibt 4 mögliche Szenarien, wie die Corona-Krise die Welt umformen kann. In dem PDF lesen SIe detaillierte Ausführungen zu den einzelnen Szenarien. Hier können Sie das komplette White Paper downloaden...
mehr Informationen
Re-Vision und Re-Sizing. Wie wir jetzt die Post-Corona-Welt neu entwerfen müssen
Mandy Eibenstein |
24.03.2020
| Wie geht´s weiter nach Corona?
Wie sieht die Post-Corona-Welt aus? Der eine wird dystopische Szenarien entwerfen mit einem Shutdown des Kapitalismus, die andere skaliert im Geiste ihre in der Krise geborene Start-up-Idee, ein dritter träumt von digitalen Selbstversorger-Communities, in denen sich alle lieb haben...
mehr Informationen