Corona-Kompass Tourismus
Wichtiger Hinweis: Unser Blog "Corona-Kompass Tourismus" wird eingestellt

Dieser Blog wird ab sofort eingestellt und in die News des Tourismusnetzwerk Sachsen https://sachsen.tourismusnetzwerk.info/corona-informationen/ überführt.
Zukünftig erhalten Sie alle News zu den Informationsquellen und Hilfen in der Corona-Krise gebündelt auf einer Webseite.
Bisher eingestellte ältere Beiträge können Sie weiterhin hier an dieser Stelle nachlesen. Dieses Angebot wird nicht mehr aktualisiert.
Zukünftig erhalten Sie alle News zu den Informationsquellen und Hilfen in der Corona-Krise gebündelt auf einer Webseite.
Bisher eingestellte ältere Beiträge können Sie weiterhin hier an dieser Stelle nachlesen. Dieses Angebot wird nicht mehr aktualisiert.
Keine Infos verpassen?
Wir versenden regelmäßige Updates mit den wichtigsten Informationen als Newsletter. Wenn Sie durch uns aktuell informiert werden möchten, melden Sie sich gern zu unserem Newsletter an.
Hier geht´s zur Anmeldung!
Hier geht´s zur Anmeldung!
Tipp zur Nutzung des Corona-Kompass Tourismus

Für ein optimales Leseerlebnis wählen Sie zunächst eine Kategorie aus, um die darin enthaltenen Beiträge und Informationen abzurufen.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Recherche übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Fragen und Antworten. Sie sollen einen ersten Überblick geben. Die Beiträge stellen keine Rechtsberatung dar und vermögen eine Rechtsberatung durch einen Rechtsanwalt im Einzelfall auch nicht zu ersetzen.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Recherche übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Fragen und Antworten. Sie sollen einen ersten Überblick geben. Die Beiträge stellen keine Rechtsberatung dar und vermögen eine Rechtsberatung durch einen Rechtsanwalt im Einzelfall auch nicht zu ersetzen.
Kategorien:
Arbeitsrecht (15) Best Practice (8) Hilfe für Unternehmen (74) News Land & Bund (177) News der Tourismusbranche (24) Qualität & Online-Weiterbildung (13) Stornierungen (8) Tipps zum Wiedereinstieg (7) Wichtige Links, Tipps und Checklisten (22) Wie geht´s weiter nach Corona? (17) Alle (365)
[SMWA] Kurzarbeiterregelung wird bis 30. Juni 2022 verlängert
Carina Dovris |
01.02.2022
| Hilfe für Unternehmen
"Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat heute angekündigt, den vereinfachten Zugang zum Kurzarbeitergeld bis zum 30. Juni dieses Jahres zu verlängern. Die erleichterten Bedingungen wären sonst am 31. März ausgelaufen. Verlängert wird auch die mögliche Höchstbezugsdauer für Kurzarbeitergeld...
mehr Informationen
Corona-Hilfen der Bundesregierung - Antragstellung für Neustarthilfe 2022 seit 14. Januar möglich!
Carina Dovris |
14.01.2022
| Hilfe für Unternehmen
Mit dem Programm Neustarthilfe 2022 werden Soloselbstständige, Kapitalgesellschaften, Genossenschaften, unständig Beschäftigte sowie kurz befristete Beschäftigte in den Darstellenden Künsten bei der Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie im Förderzeitraum Januar...
mehr Informationen
BGH: Kürzung der Gewerbemiete möglich bei Lockdown
Carina Dovris |
12.01.2022
| Hilfe für Unternehmen
Der Bundesgerichtshof hat am 12.01.2022 entschieden (Aktenzeichen XII ZR 8/21), dass im Fall einer Geschäftsschließung in Folge eines des Corona-Lockdowns grundsätzlich ein Anspruch des Mieters von gewerblich genutzten Räumen auf Anpassung der Miete wegen Störung der Geschäftsgrundlage...
mehr Informationen
Überbrückungshilfe IV kann beantragt werden
Carina Dovris |
07.01.2022
| Hilfe für Unternehmen
Seit 7. Januar 2022 kann die neue Überbrückungshilfe IV (4) beantragt werden. Mit der Überbrückungshilfe IV unterstützt die Bundesregierung auch weiterhin Unternehmen, Soloselbstständige und Freiberufler aller Branchen mit einem Jahresumsatz bis zu 750 Millionen Euro im Jahr 2020 (Grenze...
mehr Informationen
Bedingungen für Überbrückungshilfe IV stehen – Corona-Wirtschaftshilfen werden bis Ende März 2022 verlängert
Carina Dovris |
02.12.2021
| Hilfe für Unternehmen
Bundesfinanz- und Bundeswirtschaftsministerium haben sich auf die Bedingungen für die bis Ende März 2022 verlängerten Corona- Wirtschaftshilfen geeinigt. Damit erhalten Unternehmen Sicherheit und Unterstützung, wenn sie weiterhin unter coronabedingten Einschränkungen leiden. Aktuell gilt...
mehr Informationen
Mit Kurzarbeit weiter Arbeitsplätze sichern
Carina Dovris |
25.11.2021
| Hilfe für Unternehmen
Mit der Verordnung über die Bezugsdauer und Verlängerung der Erleichterungen der Kurzarbeit (Kurzarbeitergeldverlängerungsverordnung - KugverlV) wird die Möglichkeit, die maximale Bezugsdauer des Kurzarbeitergeldes von bis zu 24 Monaten nutzen zu können, für weitere drei Monate bis zum...
mehr Informationen
Bund unterstützt sächsische Unternehmen und Soloselbstständige auch in der vierten Pandemie-Welle
Carina Dovris |
24.11.2021
| Hilfe für Unternehmen
Auch Händler auf Weihnachtsmärkten können Überbrückungshilfe III Plus beantragen – Abschreibung auf verderbliche Ware und Saisonware – Hilfen bis 2022 verlängert Der Bund hat die bewährten Corona-Wirtschaftshilfen bis ins Jahr 2022 verlängert. Davon profitieren auch sächsische...
mehr Informationen
Corona-Überbrückungshilfe III Plus - Antragstellung Okt. - Dez. 2021 möglich
Carina Dovris |
14.10.2021
| Hilfe für Unternehmen
Das Bundeswirtschaftsministerium teilt mit, dass Unternehmen ab sofort Überbrückungshilfe III Plus für den Zeitraum Oktober bis Dezember 2021 beantragen können: "Von der Corona-Pandemie betroffene Unternehmen können ab heute Anträge auf die bis zum Jahresende verlängerte Überbrückungshilfe...
mehr Informationen
Erleichterter Zugang zum Kurzarbeitergeld verlängert und ausgeweitet
Carina Dovris |
15.09.2021
| Hilfe für Unternehmen
Durch die “Vierte Verordnung zur Änderung der Kurzarbeitergeldverordnung”, die nunmehr am 15.09.2021 im Bundeskabinett beschlossen wurde, wird der erleichterte Zugang zum Kurzarbeitergeld (Absenkung der Mindesterfordernisse, Verzicht auf den Aufbau negativer Arbeitssalden, Zugang...
mehr Informationen
Verlängerung der Überbrückungshilfe III Plus bis Jahresende
Carina Dovris |
08.09.2021
| Hilfe für Unternehmen
Details zur Verlängerung der Überbrückungshilfen bis Jahresende geeint Aus der gemeinsamen Pressemitteilung des BMWi und des BMF : "Während es für die meisten Bereiche der Wirtschaft wieder bergauf geht, dauern die Corona-bedingten Einschränkungen in einigen Branchen weiter an....
mehr Informationen
Beitrag des Steuerrechts zur Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie
Carina Dovris |
31.08.2021
| Hilfe für Unternehmen
Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums (BMF) August 2021
u.a. zu den Themen:
u.a. zu den Themen:
- Stundung von Steuerzahlungen
- Anpassung und Erstattung von Vorauszahlungen
- Aussetzung von Vollstreckungsmaßnahmen
- Fristverlängerung zur Abgabe von Steuererklärungen
- Corona-Steuerhilfegesetze
mehr Informationen
Antragstellung für Überbrückungshilfe III Plus seit 23. Juli möglich
Carina Dovris |
26.07.2021
| Hilfe für Unternehmen
Seit dem 23. Juli kann die Überbrückungshilfe III Plus beantragt werden. Aus der Information des Bundeswirtschaftsministeriums: "Unternehmen, die von Corona-bedingten Schließungen und Beschränkungen auch im dritten Quartal 2021 stark betroffen sind, erhalten weiterhin umfassende Unterstützung....
mehr Informationen
Bis zu 40 Millionen – neues Beihilfeprogramm „Schadensausgleich“ für Überbrückungshilfe III
Carina Dovris |
01.07.2021
| Hilfe für Unternehmen
Update FAQ zur „Corona-Überbrückungshilfe III“ Dritte Phase von November 2020 bis Juni 2021: Die FAQ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und des Bundesministeriums der Finanzen erläutern einige wesentliche Fragen zur Handhabung der dritten Förderphase des Bundesprogramms...
mehr Informationen
Vereinfachte Stundung der SV-Beiträge für Juni 2021 möglich
Carina Dovris |
28.06.2021
| Hilfe für Unternehmen
Der GKV-Spitzenverband hat sich im Hinblick auf die noch ausstehenden Wirtschaftshilfen dazu entschieden, die Möglichkeit der vereinfachten Stundung auch für den Ist-Monat Juni 2021 auf Antrag anzubieten. Für die Beitragsstundung müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden: Es müssen...
mehr Informationen
Deutliche Verbesserungen bei der Überbrückungshilfe III
Carina Dovris |
01.04.2021
| Hilfe für Unternehmen
Überbrückungshilfe III: Deutliche Verbesserungen und neuer Eigenkapitalzuschuss für besonders von der Corona-Krise betroffene Unternehmen: Unternehmen, die im Rahmen der Corona-Pandemie besonders schwer und über eine sehr lange Zeit von Schließungen betroffen sind, erhalten einen neuen...
mehr Informationen
Antragstellung für Überbrückungshilfe III ist gestartet
Carina Dovris |
10.02.2021
| Hilfe für Unternehmen
Die Antragstellung für die Überbrückungshilfe III ist seit 10. Februar freigeschaltet und online. Unternehmen, die von der Corona Pandemie und dem aktuellen Teil-Lockdown stark betroffen sind, können für die Zeit bis Ende Juni 2021 staatliche Unterstützung in Höhe von monatlich bis...
mehr Informationen
Erweiterung der Corona-Hilfen beschlossen
Carina Dovris |
05.02.2021
| Hilfe für Unternehmen
Im Rahmen der Koalitionsberatungen am Mittwoch, den 3. Februar, wurden durch die Bundesregierung weitere Maßnahmen zur Unterstützung von Unternehmen beschlossen. Um Gastronomen in der Krise zu unterstützen und um das Geschäft wieder anzukurbeln, wurde beschlossen, die bis ursprünglich...
mehr Informationen
Erweiterter EU-Beihilferahmen schafft zusätzliche Flexibilität bei Überbrückungshilfe II
Carina Dovris |
02.02.2021
| Hilfe für Unternehmen
Die Erweiterung der beihilferechtlichen Obergrenzen für Kleinbeihilfen auf 1,8 Millionen Euro pro Unternehmen (zuvor 800.000 Euro) schafft zusätzlichen Spielraum für die Unternehmen. Sie können rückwirkend bei der Schlussabrechnung von einem Wahlrecht Gebrauch machen, auf welchen beihilferechtlichen...
mehr Informationen
Term Sheet Überbrückungshilfen III
Carina Dovris |
20.01.2021
| Hilfe für Unternehmen
Das Bundeswirtschaftsministerium informiert mit zwei weiteren, als Anlage angefügten Dokumenten über die Überbrückungshilfen III:
mehr Informationen
[BMWi] Informationspapier zu Vereinfachungen und Erhöhungen der Überbrückungshilfen III
Carina Dovris |
20.01.2021
| Hilfe für Unternehmen
Das Bundeswirtschaftsministerium veröffentlichte am 20.01.2021 das Informationspapier mit Erläuterungen zu den Vereinfachungen und Erhöhungen der Überbrückungshilfen.
mehr Informationen
[BMF] Überbrückungshilfe III - Vereinfachung und Verbesserung der wirtschaftlichen Hilfen
Carina Dovris |
19.01.2021
| Hilfe für Unternehmen
Durch weitere Anpassungen wird die Überbrückungshilfe III und deren Beantragung deutlich einfacher, die Förderung großzügiger und steht einem größeren Kreis an Unternehmen zur Verfügung. Außerdem wird die Neustarthilfe für Selbstständige verbessert und die besonderen Herausforderungen...
mehr Informationen
Hilfen für die Branche - Überbrückungshilfe III
Carina Dovris |
15.01.2021
| Hilfe für Unternehmen
Die Überbrückungshilfe III wird nochmals deutlich ausgeweitet. Die verbesserten Konditionen unterstützen jetzt auch die Unternehmen, Soloselbständigen und Freiberufler, die direkt und indirekt von den Schließungen seit dem 16. Dezember betroffen sind. Dazu gehört auch die sogenannte...
mehr Informationen
[BMWi] Dashboard Wirtschaft Deutschland
Carina Dovris |
12.01.2021
| Hilfe für Unternehmen
Das BMWi gibt in seinem Dashboard Wirtschaft Deutschland einen Überblick zu den Corona-Hilfen und deren Programmumsetzung (Stand: 12. Januar 2021).
mehr Informationen
Formular zum Übernachtungszweck
Carina Dovris |
15.12.2020
| Hilfe für Unternehmen
Seit 14. Dezember gilt eine neue Sächsische Corona-Schutz-Verordnung. Übernachtungen sind nur noch aus notwendigen beruflichen, medizinischen oder sozialen Anlässen erlaubt (§4 (2) 21). Bitte lassen Sie sich den Übernachtungszweck von Ihren Gästen mit diesem als Download bereitgestellten Formular...
mehr Informationen
Freistellung von Rundfunkbeiträgen
Anna Schulze |
01.12.2020
| Hilfe für Unternehmen
Die Unternehmen können eine Freistellung von der Rundfunkbeitragspflicht beantragen, wenn eine Betriebsstätte aufgrund einer behördlichen Anordnung für insgesamt mindestens drei Monate geschlossen war. Der Schließungszeitraum muss aber – anders als bislang – nicht mehr aus drei zusammenhängenden...
mehr Informationen
Erste Informationen zur Dezemberhilfe
Anna Schulze |
01.12.2020
| Hilfe für Unternehmen
Finanzvolumen ca. 4,5 Mrd. Euro pro Woche der Förderung Antragsberechtigt sind direkt und indirekt von den temporären Schließungen betroffene Unternehmen Zuschüsse von bis zu 75 Prozent des Umsatzes aus Dezember 2019 anteilig für die Anzahl an Tagen der Schließung im Dezember 2020...
mehr Informationen
Novemberhilfe kann ab sofort beantragt werden
Stefanie Braungardt |
25.11.2020
| Hilfe für Unternehmen
Anträge für die Novemberhilfe können ab sofort über die Plattform des Bundes www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de gestellt werden. Das Antragsportal wurde am 25.11.2020 freigeschaltet. Grundsätzlich erfolgt die elektronische Antragstellung über einen prüfenden Dritten (Steuerberater,...
mehr Informationen
Neustarthilfe für Soloselbstständige kommt
Anna Schulze |
23.11.2020
| Hilfe für Unternehmen
Die Neustarthilfe für Soloselbstständige soll der besonderen Situation von Soloselbständigen, insbesondere Künstlerinnen und Künstlern und Kulturschaffenden, Rechnung tragen. Sie beträgt einmalig bis zu 5.000 Euro als Zuschuss und deckt den Zeitraum bis Juni 2021 ab. Antragsberechtigt...
mehr Informationen
Start Ausbildungsprämie für Verbund- und Auftragsausbildung Teil 2
Carina Dovris |
19.11.2020
| Hilfe für Unternehmen
Der 2. Teil der Ausbildungsprämie für Verbund- und Auftragsausbildung ist gestartet. Anträge können KMU und Überbetriebliche Ausbildungsstätten, die Auszubildende aus Corona-betroffenen KMU temporär zur Ausbildung übernehmen, nunmehr bei der Knappschaft-Bahn-See stellen. Quelle: VSW-News...
mehr Informationen
Investitionsförderung wurde erleichtert
Carina Dovris |
19.11.2020
| Hilfe für Unternehmen
Die Investitionsförderung wurde erleichtert. Das Abschreibungskriterium und die notwendige Anzahl an zu schaffenden Arbeitsplätzen wurden reduziert. Für Nicht-KMU wurden die Zugangsmöglichkeiten vereinfacht, was vor allem größeren Mittelständlern und Firmen in Unternehmensverbünden...
mehr Informationen
Anpassungen bei „Digital Jetzt“– Förderung für die Digitalisierung des Mittelstands
Carina Dovris |
17.11.2020
| Hilfe für Unternehmen
Auf Basis vieler Anregungen und Rückmeldungen und aufgrund der sehr großen Nachfrage für das Förderprogramm "Digital Jetzt" wird das Antrags- und Registrierungsverfahren zukünftig angepasst. Interessierte Firmen bis 500 MA können sich ab 01.12.2020 wieder registrieren. Aufgrund beschränkter...
mehr Informationen
Reaktivierung der vereinfachten Stundung von SV-Beiträgen für November 2020
Carina Dovris |
17.11.2020
| Hilfe für Unternehmen
Der GKV-Spitzenverband hat kurzfristig entschieden, die ausgelaufene Möglichkeit der vereinfachten Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen für den November 2020 zu reaktivieren. Auf Antrag des vom Teil-Shutdown betroffenen Arbeitgebers können die Beiträge für den Ist-Monat November...
mehr Informationen
Novemberhilfe - mit Abschlagszahlung über Bundeskasse Ende November
Carina Dovris |
12.11.2020
| Hilfe für Unternehmen
Bundeswirtschafts- und Bundesfinanzministerium haben sich auf das Verfahren der Abschlagszahlung für die Novemberhilfe geeinigt. Mit dem schnellen Start der Novemberhilfe und insbesondere dem neuen Instrument der Abschlagszahlung können vom Lockdown erfasste Unternehmen, Betriebe, Selbständige,...
mehr Informationen
[SMWA] Sachsen startet Stabilisierungsfonds für den Mittelstand
Carina Dovris |
11.11.2020
| Hilfe für Unternehmen
Der Stabilisierungsfonds richtet sich an produzierende Unternehmen und an produktionsnahe oder technologieorientierte Dienstleister in Sachsen und unterstützt den für die sächsische Wirtschaft so wichtigen Mittelstand – ergänzend zum Wirtschaftsstabilisierungsfonds des Bundes, der auf...
mehr Informationen
Zweite Kurzarbeitergeldbezugsdauerverordnung im Bundesgesetzblatt veröffentlicht
Carina Dovris |
22.10.2020
| Hilfe für Unternehmen
Am 19.10.2020 wurde die Verordnung über die Bezugsdauer für das Kurzarbeitergeld (Kurzarbeitergeld-Bezugsdauerverordnung - KugBeV) im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Die Verordnung tritt am 01.01.2021 in Kraft. Die Bezugsdauer für das Kurzarbeitergeld für Betriebe, die mit der Kurzarbeit...
mehr Informationen
GEMA: Corona-Gutschriften- bzw. Corona-Erstattungs-Aktion startet in Kürze
Anna Schulze |
21.09.2020
| Hilfe für Unternehmen
Die GEMA wird hierzu in Kürze allen Musiknutzern per Post einen individuellen Code zusenden, mit dem sie sich auf der Homepage der GEMA registrieren und ihre Schließungszeiten angeben können. Voraussetzung ist, dass der Nutzer vorher (falls noch nicht vorhanden) auf der GEMA-Homepage sein...
mehr Informationen
Überbrückungshilfe - Phase 2
Anna Schulze |
21.09.2020
| Hilfe für Unternehmen
Eckpunkte der Überbrückungshilfe (Phase 2): Die Begrenzung der Förderung für Unternehmen bis zehn Beschäftigte auf maximal 15.000 Euro wird gestrichen. Künftig können bereits Unternehmen, deren Umsatz um 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr eingebrochen ist, Überbrückungshilfen beantragen....
mehr Informationen
Überbrückungshilfe wurde verlängert
Carina Dovris |
18.09.2020
| Hilfe für Unternehmen
Anträge für die Überbrückungshilfe II können ab sofort gestellt werden. Die Überbrückungshilfe II umfasst die Fördermonate September bis Dezember 2020. Anträge für diesen Zeitraum können ab sofort gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 31. Dezember 2020.
mehr Informationen
Überbrückungshilfe für KMU - bis 31. August beantragen!
Anna Schulze/ Carina Dovris |
10.07.2020
| Hilfe für Unternehmen
Das Überbrückungshilfe-Programm mit einem Gesamtvolumen von bis zu 24,6 Milliarden Euro geht endlich an den Start! Antragsberechtigt sind Unternehmen aus allen Wirtschaftsbereichen, Selbständige sowie Gemeinnützige Unternehmen und Organisationen. Der Antrag ist bis 31. August über den...
mehr Informationen
Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe: Neue Praxishilfen
Anna Schulze |
07.07.2020
| Hilfe für Unternehmen
Zur Konkretisierung des bundesweit geltenden SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards hat die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) u.a. für das Gastgewerbe verständliche und gut umsetzbare Praxishilfen als „Ergänzung der Gefährdungsbeurteilung im Sinne des SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards“...
mehr Informationen
Umsatzsteuersenkung: FAQ des BMF zur beschlossenen Umsetzung zum 01.07.2020
Carina Dovris |
30.06.2020
| Hilfe für Unternehmen
Nach dem Bundestag hat am Montag auch der Bundesrat dem Zweiten Corona-Steuerhilfegesetz zugestimmt. Damit kann unter anderem die Umsatzsteuersenkung wie geplant zum 01.07.2020 in Kraft treten. Hierzu veröffentlichte das Bundesfinanzministerium (BMF) am 26. Juni ein Informationsblatt mit...
mehr Informationen
Die aktuellen Hilfen im Kurzüberblick
Carina Dovris |
30.06.2020
| Hilfe für Unternehmen

Eine schnelle und einfache Hilfe für Unternehmen ist in der jetzigen Zeit besonders wichtig. Bei der großen Informationsflut kann man schnell den Überblick verlieren. Damit Ihnen das nicht passiert, haben wir die wichtigsten Informationen und Links für Sie zusammengefasst. Wir halten dieses...
mehr Informationen
Sozialversicherungsbeiträge: Erleichterte Stundung auch und letztmalig für Mai möglich
Anna Schulze |
26.05.2020
| Hilfe für Unternehmen
Wichtig: Erneuten Antrag stellen und erstattetes KUG berücksichtigen. Dank des Engagements der Arbeitgeberverbände gelten nun auch für Mai erleichterte Stundungsbedingungen. Die Nachweisvoraussetzungen wurden jedoch modifiziert. Der Arbeitgeber hat noch deutlicher als bislang darzulegen,...
mehr Informationen
Azubi-Zuschuss – wichtige Hinweise und Klarstellungen
Anna Schulze |
26.05.2020
| Hilfe für Unternehmen
Der DEHOGA Sachsen hat Hinweise zum Thema Azubi-Zuschuss zusammengetragen. Bitte beachten Sie, dass die Anträge bis 30. Juni 2020 einzureichen sind. Sie finden hier die Voraussetzungen für die Gewährung von einem Azubi-Zuschuss: Betriebe (Hauptsitz oder Niederlassung in Sachsen)...
mehr Informationen
Betrügerische Webseiten zu Corona-Soforthilfen in Sachsen
Carina Dovris |
24.04.2020
| Hilfe für Unternehmen
Auch in Sachsen sind aktuell betrügerische Webseiten zur Beantragung der Soforthilfen für Unternehmen aufgetaucht. Die Sächsische Aufbaubank (SAB) hat daher die Auszahlung der Zuschüsse bis zur Klärung des Sachverhaltes gestoppt. Die Darlehen des Freistaates ("Sachsen hilft sofort") sind...
mehr Informationen
Landeshilfe "Sachsen hilft sofort" wird für Unternehmen mit bis zu 100 Mitarbeiter geöffnet
Mandy Eibenstein |
15.04.2020
| Hilfe für Unternehmen
Die Soforthilfe "Sachsen hilft sofort" wird künftig auch für alle Unternehmen mit bis zu 100 Mitarbeiter geöffnet, die mehr als eine Million Jahresumsatz erzielen. Denen wird das Darlehen in einer Höhe von 100.000 Euro angeboten. Eckpunkte zur Erweiterung zinsfrei und nachrangig,...
mehr Informationen
KfW-Schnellkredit für den Mittelstand
Mandy Eibenstein |
15.04.2020
| Hilfe für Unternehmen
Für Anschaffungen (Investitionen) und laufende Kosten (Betriebsmittel) können mittelständische Unternehmen bald den neuen KfW-Schnellkredit beantragen. Der Kredit wird zu 100 % abgesichert durch eine Garantie des Bundes. Das erhöht Ihre Chance deutlich, eine Kreditzusage zu erhalten. ...
mehr Informationen
Start-ups: Maßgeschneiderte Unterstützung in der Corona-Krise
Mandy Eibenstein |
07.04.2020
| Hilfe für Unternehmen
Die Bundesregierung ergänzt die bereits bestehenden Unterstützungsprogramme um ein Maßnahmenpaket in Höhe von 2 Mrd. Euro, das speziell auf die Bedürfnisse von Start-ups zugeschnitten ist. Start-ups haben darüber hinaus grundsätzlich auch Zugang zu allen Unterstützungsmaßnahmen des...
mehr Informationen
Neues Förderprogramm zur „Förderung unternehmerischen Know-hows“
Mandy Eibenstein |
06.04.2020
| Hilfe für Unternehmen
Wichtige Infos in Kürze Zuschuss in Höhe von 100 %, maximal jedoch 4.000 Euro keine Vorkasse – Geld wird direkt an den Berater gezahlt nur die Umsatzsteuer ist vom Unternehmen zu tragen schnelle und einfache Beantragung Das Förderprogramm richtet sich an Unternehmen, die bereits...
mehr Informationen
Sächsische Staatsregierung kündigt Mittelstands-Unterstützung an
Mandy Eibenstein |
03.04.2020
| Hilfe für Unternehmen
Sachsens Regierung will auch den Mittelstand, Unternehmen zwischen 11 und 250 Beschäftigten, in der Corona-Krise unterstützen. Es wurden gestern nach einem Treffen mit Wirtschaftsvertretern entsprechende Maßnahmen angekündigt. Auch dort gehe es darum, die entstehenden Liquiditätsprobleme...
mehr Informationen
Weisung der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Verordnung über Erleichterung der Kurzarbeit (KugV)
Mandy Eibenstein |
31.03.2020
| Hilfe für Unternehmen
Die Kurzarbeitergeldverordnung (KugV) ist rückwirkend zum 01.03.2020 in Kraft getreten und zunächst befristet bis zum 31.12.2020. Überblick zu den wichtigsten Regelungen 1. Weisung der BA zur KugV Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat nunmehr ihre Weisung zur...
mehr Informationen
Aussetzung der GEZ-Gebühren
Mandy Eibenstein |
31.03.2020
| Hilfe für Unternehmen
Auf eine Anfrage des Deutschen Tourismusverband e.V. (DTV) hin, hat die GEZ mitgeteilt, dass sich betroffene Unternehmen über das Kontakt-Formular an die GEZ wenden und die befristete Aussetzung der Gebührenpflicht beantragen können. Aktuell beraten die Landesregierungen über eine befristete...
mehr Informationen
Jetzt beantragen: Bundes-Soforthilfe für Soloselbstständige und Kleinstbetriebe
Mandy Eibenstein |
30.03.2020
| Hilfe für Unternehmen
Besondere Unterstützungsmaßnahmen gelten für kleine Unternehmen aus allen Wirtschaftsbereichen, Soloselbständige und Angehörige der Freien Berufe, die durch die Corona-Krise in Schwierigkeiten geraten sind. Sie verfügen in der Regel kaum über Sicherheiten oder weitere Einnahmen....
mehr Informationen
FAQ zur Grundsicherung (ALG II)
Mandy Eibenstein |
30.03.2020
| Hilfe für Unternehmen
Wer kann Grundsicherung (Arbeitslosengeld II) beantragen? Grundsicherung kann jede hilfebedürftige Person beantragen, die zu wenige oder keine Mittel hat, um den Lebensunterhalt für sich (und die eigene Familie) sicherzustellen. Dies gilt unabhängig davon, ob die Person arbeitslos ist...
mehr Informationen
Möglichkeit zur Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen
Mandy Eibenstein |
27.03.2020
| Hilfe für Unternehmen
Die monatliche Fälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge führt in den Unternehmen zu erheblichen Liquiditätsabflüssen. Diese verschärfen unter Umständen finanzielle Schwierigkeiten, in die Unternehmen durch die Corona-Krise geraten sind. In diesem Fall besteht für die Unternehmen...
mehr Informationen
Konditionen für Bürgschaften werden weiter verbessert
Mandy Eibenstein |
25.03.2020
| Hilfe für Unternehmen
Das sächsische Finanzministerium ermöglicht der Bürgschaftsbank Sachsen GmbH als Selbsthilfeeinrichtung der Wirtschaft, die Konditionen für Bürgschaften weiter zu verbessern, die im Zusammenhang mit der aktuellen Corona-Pandemie ausgereicht werden. »Bürgschaften sind in der aktuellen...
mehr Informationen
PDF zu Fördermaßnahmen bei der Krisenbewältigung für sächsische Firmen
Mandy Eibenstein |
24.03.2020
| Hilfe für Unternehmen
Die Vereinigung der Sächsischen Wirtschaft (VSW) hat eine Übersicht zu finanziellen Hilfsmaßnahmen durch die Förderbanken einschließlich der Definitionen von KMU und "Unternehmen in Schwierigkeiten" erarbeitet (Stand 23.03.2020).
Quelle: VSW
Quelle: VSW
mehr Informationen
Bundeskabinett beschließt Verordnung über Erleichterungen der Kurzarbeit
Mandy Eibenstein |
24.03.2020
| Hilfe für Unternehmen
Das Bundeskabinett hat heute die beigefügte Verordnung über Erleichterungen zur Kurzarbeit (Kurzarbeitergeldverordnung - KugV) mit folgendem Inhalt beschlossen: Der Anteil der Beschäftigten, der von Arbeitsausfall betroffen sein muss, um einen Anspruch auf Kurzarbeitergeld...
mehr Informationen
Weitere Unterstützung für Unternehmen durch die mögliche Rückzahlung der Umsatzsteuer-Sondervorauszahlung
Mandy Eibenstein |
23.03.2020
| Hilfe für Unternehmen
Um den von der Corona-Pandemie betroffenen Unternehmen weitere Erleichterungen zu verschaffen, ist es ab sofort auch möglich, die Umsatzsteuer-Sondervorauszahlung für das Jahr 2020 nachträglich bis auf Null Euro herabzusetzen . Demnach können dann bereits gezahlte Beträge erstattet oder...
mehr Informationen
Ab sofort Antragstellung für Liquiditätshilfendarlehen "Sachsen hilft sofort" möglich
Mandy Eibenstein |
23.03.2020
| Hilfe für Unternehmen
Wer wird gefördert? Einzelunternehmer (Solo-Selbständige), Kleinstunternehmen und Freiberufler in Sachsen, mit einem Jahresumsatz oder einer Jahresbilanz bis zu 1 Mio. EUR Nicht gefördert werden Selbstständige, die die Tätigkeit im Nebenerwerb ausüben Unternehmen, die...
mehr Informationen
Bürgschaftsbank Sachsen reicht Express-Bürgschaften aus
Mandy Eibenstein |
21.03.2020
| Hilfe für Unternehmen
Mit einer beispiellosen Offensive unterstützen die Bürgschaftsbank Sachsen (BBS) und die Sächsische Aufbaubank (SAB) Unternehmerinnen und Unternehmer im gesamten Freistaat Sachsen über alle Branchen hinweg, um die wirtschaftlichen Auswirkungen der sich rasant ausbreitenden Corona-Pandemie...
mehr Informationen
»Sachsen hilft sofort« - Soforthilfe-Darlehen für sächsische Kleinstunternehmen und Freiberufler
Mandy Eibenstein |
20.03.2020
| Hilfe für Unternehmen
Das von Wirtschaftsminister Martin Dulig angekündigte Soforthilfe-Darlehen zur Unterstützung von Einzelunternehmern (Solo-Selbstständigen), Kleinstunternehmen und Freiberuflern in Sachsen, die aufgrund der Auswirkungen des Corona-Virus mit unverschuldeten Umsatzrückgängen konfrontiert...
mehr Informationen
Sofortmaßnahmen für die Kunden der GEMA
Mandy Eibenstein |
20.03.2020
| Hilfe für Unternehmen
Für Lizenznehmer ruhen für den Zeitraum, in dem sie ihren Betrieb aufgrund behördlicher Anordnungen zur Eindämmung der Pandemie-Ausbreitung schließen müssen, alle Monats-, Quartals- und Jahresverträge. Es entfallen während dieses Zeitraums die GEMA-Vergütungen. Kein Lizenznehmer...
mehr Informationen
Entschädigung bei Verdienstausfall durch Quarantäne
Mandy Eibenstein |
19.03.2020
| Hilfe für Unternehmen
Wer als Selbstständiger auf Grund des Coronavirus offiziell unter Quarantäne gestellt wird, einem Tätigkeitsverbot unterliegt und dadurch einen Verdienstausfall erleidet, kann über die Landesdirektion Sachsen eine Entschädigung beantragen. Die Entschädigung bemisst...
mehr Informationen
Kann Kurzarbeitergeld auch von einer kommunal betriebenen Tourismus-GmbH beantragt werden?
Mandy Eibenstein |
19.03.2020
| Hilfe für Unternehmen
Dazu das Bundeswirtschaftsministerium: Dieses kann auch von kommunal betriebenen GmbHs genutzt und beantragt werden. Für den Betriebsbegriff kommt es wesentlich auf das Vorhandensein einer eigenen institutionellen Leitung an, die die Durchführung der arbeitstechnischen Zwecke steuert und...
mehr Informationen
KfW-Corona-Hilfe: Kredite für Unternehmen
Mandy Eibenstein |
19.03.2020
| Hilfe für Unternehmen
Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket beschlossen, mit dem Unternehmen bei der Bewältigung der Corona-Krise unterstützt werden. Hierbei kommt der KfW die Aufgabe zu, die kurzfristige Versorgung der Unternehmen mit Liquidität zu erleichtern. Die KfW wird dazu die bestehenden Kredite...
mehr Informationen
Unbürokratische steuerliche Hilfen für Unternehmen in der Corona-Krise
Mandy Eibenstein |
19.03.2020
| Hilfe für Unternehmen
Ergänzend zu den bereits getroffenen Maßnahmen haben die Finanzministerien der Länder in Abstimmung mit dem Bund heute gemeinsam die steuerlichen Hilfen für Betroffene der Corona-Pandemie in Kraft gesetzt. Damit wurde jetzt ein bundeseinheitliches Vorgehen verabredet, das Unternehmen unbürokratisch...
mehr Informationen
Kurzarbeitergeld
Mandy Eibenstein |
18.03.2020
| Hilfe für Unternehmen
Unternehmen mit mindestens einem/r MitarbeiterIn können Kurzarbeitergeld beantragen. Beim Kurzarbeitergeld übernimmt die Bundesagentur für Arbeit 60 Prozent des ausgefallenen Nettolohns, wenn eine Firma ihre Beschäftigten in Kurzarbeit schickt. Bisher musste Arbeitgeber 80 Prozent der ausgefallenen...
mehr Informationen
Steuerliche Maßnahmen bei wirtschaftlichen Schwierigkeiten in Folge des Coronavirus
Mandy Eibenstein |
18.03.2020
| Hilfe für Unternehmen
Das Sächsisches Staatsministerium der Finanzen hat mitgeteilt, dass Unternehmen, die in Folge des Coronavirus in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten, steuerliche Hilfsangebote der Finanzämter nutzen können. Auf Antrag können laufende Vorauszahlungen zur Einkommensteuer bzw. Körperschaftsteuer...
mehr Informationen
Insolvenzmeldepflicht ausgesetzt
Mandy Eibenstein |
18.03.2020
| Hilfe für Unternehmen
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hat darüber informiert, dass die Insolvenzantragspflicht für die durch die Corona-Epidemie geschädigten Unternehmen ausgesetzt wird. Damit haben Unternehmen, die in finanzielle Schieflage kommen, mehr Zeit, bevor sie Insolvenz...
mehr Informationen
Kontokorrentkredit
Mandy Eibenstein |
18.03.2020
| Hilfe für Unternehmen
Unternehmen und Selbstständige können bei ihrer Hausbank außerdem einen sogenannten Kontokorrentkredit (Überziehungskredit) beantragen. Hier ist jedoch zu beachten, dass die Zinsen dafür in der Regel deutlich über dem allgemeinen Zinsniveau liegen. Zu Konditionen und Zinssätzen...
mehr Informationen
SAB-Programme zur Liquiditätssicherung
Mandy Eibenstein |
18.03.2020
| Hilfe für Unternehmen
Der Freistaat Sachsen gewährt betroffenen Unternehmen zinssubventionierte Liquiditätshilfedarlehen, staatliche Bürgschaften etc., um wegen Lieferengpässen, Auftragsstornierungen oder Zahlungsausfällen entstehende Liquiditätsschwierigkeiten zu überbrücken. Ansprechpartner dafür ist...
mehr Informationen