Corona-Kompass Tourismus
Wichtiger Hinweis: Unser Blog "Corona-Kompass Tourismus" wird eingestellt

Dieser Blog wird ab sofort eingestellt und in die News des Tourismusnetzwerk Sachsen https://sachsen.tourismusnetzwerk.info/corona-informationen/ überführt.
Zukünftig erhalten Sie alle News zu den Informationsquellen und Hilfen in der Corona-Krise gebündelt auf einer Webseite.
Bisher eingestellte ältere Beiträge können Sie weiterhin hier an dieser Stelle nachlesen. Dieses Angebot wird nicht mehr aktualisiert.
Zukünftig erhalten Sie alle News zu den Informationsquellen und Hilfen in der Corona-Krise gebündelt auf einer Webseite.
Bisher eingestellte ältere Beiträge können Sie weiterhin hier an dieser Stelle nachlesen. Dieses Angebot wird nicht mehr aktualisiert.
Keine Infos verpassen?
Wir versenden regelmäßige Updates mit den wichtigsten Informationen als Newsletter. Wenn Sie durch uns aktuell informiert werden möchten, melden Sie sich gern zu unserem Newsletter an.
Hier geht´s zur Anmeldung!
Hier geht´s zur Anmeldung!
Tipp zur Nutzung des Corona-Kompass Tourismus

Für ein optimales Leseerlebnis wählen Sie zunächst eine Kategorie aus, um die darin enthaltenen Beiträge und Informationen abzurufen.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Recherche übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Fragen und Antworten. Sie sollen einen ersten Überblick geben. Die Beiträge stellen keine Rechtsberatung dar und vermögen eine Rechtsberatung durch einen Rechtsanwalt im Einzelfall auch nicht zu ersetzen.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Recherche übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Fragen und Antworten. Sie sollen einen ersten Überblick geben. Die Beiträge stellen keine Rechtsberatung dar und vermögen eine Rechtsberatung durch einen Rechtsanwalt im Einzelfall auch nicht zu ersetzen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel zur Corona-Krise "Es ist ernst. Nehmen Sie es auch ernst"
Mandy Eibenstein | 18.03.2020
Bundeskanzlerin Merkel hat in einer Fernsehansprache am 18.03.2020 an die Disziplin der Bevölkerung appelliert. Es komme in der Corona-Krise auf jeden Einzelnen an, sagte sie. Den Unternehmen sicherte sie Unterstützung zu.
Ansprache von Angela Merkel als Video anschauen
Kanzlerin Angela Merkel hat die Corona-Krise als größte Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg bezeichnet. "Es ist ernst", sagte Merkel in einer Fernsehansprache laut vorab veröffentlichtem Redemanuskript. "Nehmen Sie es auch ernst."
Sie appellierte an die Bevölkerung, sich an die Regeln und Einschränkungen zu halten. Alles, was Menschen gefährden könnte, müsse reduziert werden, sagte sie. "Wir müssen aus Rücksicht voneinander Abstand halten." Es sei "existenziell", das öffentliche Leben so weit es geht herunterzufahren.
Die Richtschnur allen Handelns sei nun, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen, sie über die Monate zu strecken und somit Zeit zu gewinnen. Es werde auch davon abhängen, wie diszipliniert jeder und jede die Regeln befolgt und umsetzt, sagte Merkel. "Es kommt ohne Ausnahme auf jeden Einzelnen und damit auf uns alle an."
"Werden alles einsetzen, was es braucht"
Gleichzeitig versicherte sie großen und kleinen Betrieben, dass die Bundesregierung alles tun werde, um die wirtschaftlichen Auswirkungen abzufedern - und vor allem, um Arbeitsplätze zu bewahren. "Wir können und werden alles einsetzen, was es braucht, um unseren Unternehmern und Arbeitnehmern durch diese schwere Prüfung zu helfen."
Merkel versuchte auch, den Bürgern die Sorge vor Engpässen in der Lebensmittelversorgung zu nehmen. Alle könnten sich darauf verlassen, dass die Lebensmittelversorgung jederzeit gesichert sei, so Merkel. "Vorratshaltung ist sinnvoll, war es im Übrigen immer schon. Aber mit Maß. Hamstern, als werde es nie wieder etwas geben, ist sinnlos und letztlich vollkommen unsolidarisch."
Ansprache von Angela Merkel als Video anschauen
Kanzlerin Angela Merkel hat die Corona-Krise als größte Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg bezeichnet. "Es ist ernst", sagte Merkel in einer Fernsehansprache laut vorab veröffentlichtem Redemanuskript. "Nehmen Sie es auch ernst."
Sie appellierte an die Bevölkerung, sich an die Regeln und Einschränkungen zu halten. Alles, was Menschen gefährden könnte, müsse reduziert werden, sagte sie. "Wir müssen aus Rücksicht voneinander Abstand halten." Es sei "existenziell", das öffentliche Leben so weit es geht herunterzufahren.
Die Richtschnur allen Handelns sei nun, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen, sie über die Monate zu strecken und somit Zeit zu gewinnen. Es werde auch davon abhängen, wie diszipliniert jeder und jede die Regeln befolgt und umsetzt, sagte Merkel. "Es kommt ohne Ausnahme auf jeden Einzelnen und damit auf uns alle an."
"Werden alles einsetzen, was es braucht"
Gleichzeitig versicherte sie großen und kleinen Betrieben, dass die Bundesregierung alles tun werde, um die wirtschaftlichen Auswirkungen abzufedern - und vor allem, um Arbeitsplätze zu bewahren. "Wir können und werden alles einsetzen, was es braucht, um unseren Unternehmern und Arbeitnehmern durch diese schwere Prüfung zu helfen."
Merkel versuchte auch, den Bürgern die Sorge vor Engpässen in der Lebensmittelversorgung zu nehmen. Alle könnten sich darauf verlassen, dass die Lebensmittelversorgung jederzeit gesichert sei, so Merkel. "Vorratshaltung ist sinnvoll, war es im Übrigen immer schon. Aber mit Maß. Hamstern, als werde es nie wieder etwas geben, ist sinnlos und letztlich vollkommen unsolidarisch."
Link zum kompletten Beitrag auf www.tagesschau.de