Corona-Kompass Tourismus
Wichtiger Hinweis: Unser Blog "Corona-Kompass Tourismus" wird eingestellt

Dieser Blog wird ab sofort eingestellt und in die News des Tourismusnetzwerk Sachsen https://sachsen.tourismusnetzwerk.info/corona-informationen/ überführt.
Zukünftig erhalten Sie alle News zu den Informationsquellen und Hilfen in der Corona-Krise gebündelt auf einer Webseite.
Bisher eingestellte ältere Beiträge können Sie weiterhin hier an dieser Stelle nachlesen. Dieses Angebot wird nicht mehr aktualisiert.
Zukünftig erhalten Sie alle News zu den Informationsquellen und Hilfen in der Corona-Krise gebündelt auf einer Webseite.
Bisher eingestellte ältere Beiträge können Sie weiterhin hier an dieser Stelle nachlesen. Dieses Angebot wird nicht mehr aktualisiert.
Keine Infos verpassen?
Wir versenden regelmäßige Updates mit den wichtigsten Informationen als Newsletter. Wenn Sie durch uns aktuell informiert werden möchten, melden Sie sich gern zu unserem Newsletter an.
Hier geht´s zur Anmeldung!
Hier geht´s zur Anmeldung!
Tipp zur Nutzung des Corona-Kompass Tourismus

Für ein optimales Leseerlebnis wählen Sie zunächst eine Kategorie aus, um die darin enthaltenen Beiträge und Informationen abzurufen.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Recherche übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Fragen und Antworten. Sie sollen einen ersten Überblick geben. Die Beiträge stellen keine Rechtsberatung dar und vermögen eine Rechtsberatung durch einen Rechtsanwalt im Einzelfall auch nicht zu ersetzen.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Recherche übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Fragen und Antworten. Sie sollen einen ersten Überblick geben. Die Beiträge stellen keine Rechtsberatung dar und vermögen eine Rechtsberatung durch einen Rechtsanwalt im Einzelfall auch nicht zu ersetzen.
Sachsenforst sagt alle Veranstaltungen ab
Mandy Eibenstein | 19.03.2020
Zur Eingrenzung des Corona-Virus finden geplante waldpädagogische Aktionen sowie Informationsveranstaltungen nicht statt
Aufgrund der aktuellen kritischen Lage in Bezug auf die Verbreitung des Corona-Virus sagt Sachsenforst bis einschließlich 20. April 2020 alle geplanten Veranstaltungen ab.
Dies betrifft besonders die zahlreichen Pflanzaktionen, an denen sich eine Vielzahl von engagierten Bürgerinnen und Bürgern, Schulen, Familien und Vereinen beteiligen wollte. In über 30 Veranstaltungen sollten unter dem Motto »Gemeinsam für den Wald – Sachsen macht mit« klimastabile und artenreiche Mischwälder entstehen. »Ich danke allen für ihr reges Interesse sowie Engagement und hoffe, die gemeinsamen Pflanzaktionen zu einem späteren Zeitpunkt durchführen zu können.« bekräftigt Utz Hempfling, Landesforstpräsident und Geschäftsführer von Sachsenforst.
Auch alle weiteren waldpädagogischen Angebote müssen zurzeit ausgesetzt werden. Zusätzlich sind die Waldschulheime Conradswiese, Wahlsmühle und Stannewisch sowie weitere waldpädagogische Einrichtungen des Sachsenforsts für Besucher nicht mehr zugänglich. Das Wildgehege Moritzburg wurde bereits am 17.03.2020 geschlossen.
Ebenso werden alle geplanten Informationsveranstaltungen für Waldbesitzer, die in der momentan sehr angespannten Waldschadenssituation sehr wichtig wären, nicht stattfinden. Für die Waldbesitzer stehen aber weiterhin die Revierförster der Privat- und Körperschaftswaldreviere für eine Beratung rund um das Thema Wald als Ansprechpartner zur Verfügung. Aktuelle Informationen zu dem derzeitigen Schadgeschehen im sächsischen Wald und zum Thema Förderung werden im Waldbesitzerportal bereit gestellt.
Waldbesitzer werden ausdrücklich darum gebeten, sich mit ihren Fragen und Anliegen per Telefon oder E-Mail an die jeweiligen, örtlich zuständigen, Revierförster zu wenden. Diesen finden sie unter der Förstersuche.
Weiterhin hat Sachsenforst alle Dienststellen in der Geschäftsleitung, den Forstbezirken sowie Schutzgebietsverwaltungen für den öffentlichen Besucherverkehr geschlossen. In allen Dienststellen ist die Erreichbarkeit der Kollegen für Anfragen während der regulären Öffnungszeiten über Telefon und E-Mail abgesichert.
Sobald feststeht, wann die vielfältigen Veranstaltungen von Sachsenforst ohne Bedenken fortgeführt werden können, wird Sachsenforst rechtzeitig auf www.sachsenforst.de informieren.
Sachsenforst | https://www.sbs.sachsen.de/index.html
Waldbesitzerportal | https://www.sbs.sachsen.de/waldbesitzer-portal-8319.html
Förstersuche | https://www.sbs.sachsen.de/foerstersuche-27430.html
Aufgrund der aktuellen kritischen Lage in Bezug auf die Verbreitung des Corona-Virus sagt Sachsenforst bis einschließlich 20. April 2020 alle geplanten Veranstaltungen ab.
Dies betrifft besonders die zahlreichen Pflanzaktionen, an denen sich eine Vielzahl von engagierten Bürgerinnen und Bürgern, Schulen, Familien und Vereinen beteiligen wollte. In über 30 Veranstaltungen sollten unter dem Motto »Gemeinsam für den Wald – Sachsen macht mit« klimastabile und artenreiche Mischwälder entstehen. »Ich danke allen für ihr reges Interesse sowie Engagement und hoffe, die gemeinsamen Pflanzaktionen zu einem späteren Zeitpunkt durchführen zu können.« bekräftigt Utz Hempfling, Landesforstpräsident und Geschäftsführer von Sachsenforst.
Auch alle weiteren waldpädagogischen Angebote müssen zurzeit ausgesetzt werden. Zusätzlich sind die Waldschulheime Conradswiese, Wahlsmühle und Stannewisch sowie weitere waldpädagogische Einrichtungen des Sachsenforsts für Besucher nicht mehr zugänglich. Das Wildgehege Moritzburg wurde bereits am 17.03.2020 geschlossen.
Ebenso werden alle geplanten Informationsveranstaltungen für Waldbesitzer, die in der momentan sehr angespannten Waldschadenssituation sehr wichtig wären, nicht stattfinden. Für die Waldbesitzer stehen aber weiterhin die Revierförster der Privat- und Körperschaftswaldreviere für eine Beratung rund um das Thema Wald als Ansprechpartner zur Verfügung. Aktuelle Informationen zu dem derzeitigen Schadgeschehen im sächsischen Wald und zum Thema Förderung werden im Waldbesitzerportal bereit gestellt.
Waldbesitzer werden ausdrücklich darum gebeten, sich mit ihren Fragen und Anliegen per Telefon oder E-Mail an die jeweiligen, örtlich zuständigen, Revierförster zu wenden. Diesen finden sie unter der Förstersuche.
Weiterhin hat Sachsenforst alle Dienststellen in der Geschäftsleitung, den Forstbezirken sowie Schutzgebietsverwaltungen für den öffentlichen Besucherverkehr geschlossen. In allen Dienststellen ist die Erreichbarkeit der Kollegen für Anfragen während der regulären Öffnungszeiten über Telefon und E-Mail abgesichert.
Sobald feststeht, wann die vielfältigen Veranstaltungen von Sachsenforst ohne Bedenken fortgeführt werden können, wird Sachsenforst rechtzeitig auf www.sachsenforst.de informieren.
Sachsenforst | https://www.sbs.sachsen.de/index.html
Waldbesitzerportal | https://www.sbs.sachsen.de/waldbesitzer-portal-8319.html
Förstersuche | https://www.sbs.sachsen.de/foerstersuche-27430.html
Link zur Medieninformation