Corona-Kompass Tourismus
Wichtiger Hinweis: Unser Blog "Corona-Kompass Tourismus" wird eingestellt

Dieser Blog wird ab sofort eingestellt und in die News des Tourismusnetzwerk Sachsen https://sachsen.tourismusnetzwerk.info/corona-informationen/ überführt.
Zukünftig erhalten Sie alle News zu den Informationsquellen und Hilfen in der Corona-Krise gebündelt auf einer Webseite.
Bisher eingestellte ältere Beiträge können Sie weiterhin hier an dieser Stelle nachlesen. Dieses Angebot wird nicht mehr aktualisiert.
Zukünftig erhalten Sie alle News zu den Informationsquellen und Hilfen in der Corona-Krise gebündelt auf einer Webseite.
Bisher eingestellte ältere Beiträge können Sie weiterhin hier an dieser Stelle nachlesen. Dieses Angebot wird nicht mehr aktualisiert.
Keine Infos verpassen?
Wir versenden regelmäßige Updates mit den wichtigsten Informationen als Newsletter. Wenn Sie durch uns aktuell informiert werden möchten, melden Sie sich gern zu unserem Newsletter an.
Hier geht´s zur Anmeldung!
Hier geht´s zur Anmeldung!
Tipp zur Nutzung des Corona-Kompass Tourismus

Für ein optimales Leseerlebnis wählen Sie zunächst eine Kategorie aus, um die darin enthaltenen Beiträge und Informationen abzurufen.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Recherche übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Fragen und Antworten. Sie sollen einen ersten Überblick geben. Die Beiträge stellen keine Rechtsberatung dar und vermögen eine Rechtsberatung durch einen Rechtsanwalt im Einzelfall auch nicht zu ersetzen.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Recherche übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Fragen und Antworten. Sie sollen einen ersten Überblick geben. Die Beiträge stellen keine Rechtsberatung dar und vermögen eine Rechtsberatung durch einen Rechtsanwalt im Einzelfall auch nicht zu ersetzen.
Sachsens Finanzminister begrüßt Erweiterung der Bundeshilfen für die Wirtschaft
Mandy Eibenstein | 06.04.2020
Im Beschluss des Coronakrisen-Kabinetts des Bundes zur Erweiterung der Hilfen für Unternehmen, die von der Corona-Pandemie betroffen sind, sieht Sachsens Finanzminister Hartmut Vorjohann einen wichtigen und richtigen Schritt. »Der Bund bessert hier nach, wo die wirtschaftlichen Hilfen bisher noch nicht ausreichend ankamen. Die neuen Konditionen bieten jedem Mittelständler den Zugang zu den Krediten der KfW. Ich bin dem Bund dankbar, dass er hier so schnell und passgenau reagiert hat.«
Vorjohann begrüßte auch das bundeseinheitliche Vorgehen. »Wir brauchen hier Transparenz und kein Lückenschließen auf Landesebene. Der Bund hat eine Verantwortung, seine Hilfeankündigungen für alle Betroffenen auch entsprechend umzusetzen.«
Nach dem heutigen Beschluss bietet der Bund jetzt Mittelständlern mit mehr als 11 Beschäftigten ein Kreditprogramm mit einer Haftungsfreistellung von 100 Prozent. Es können Kredite von bis zu 500.000 Euro für Unternehmen mit bis zu 50 Beschäftigen und bis 800.000 Euro für größere Unternehmen ausgereicht werden. Die Kreditbewilligung erfolgt ohne weitere Kreditrisikoprüfung.
Vorjohann begrüßte auch das bundeseinheitliche Vorgehen. »Wir brauchen hier Transparenz und kein Lückenschließen auf Landesebene. Der Bund hat eine Verantwortung, seine Hilfeankündigungen für alle Betroffenen auch entsprechend umzusetzen.«
Nach dem heutigen Beschluss bietet der Bund jetzt Mittelständlern mit mehr als 11 Beschäftigten ein Kreditprogramm mit einer Haftungsfreistellung von 100 Prozent. Es können Kredite von bis zu 500.000 Euro für Unternehmen mit bis zu 50 Beschäftigen und bis 800.000 Euro für größere Unternehmen ausgereicht werden. Die Kreditbewilligung erfolgt ohne weitere Kreditrisikoprüfung.
Link zur Medieninformation