Corona-Kompass Tourismus
Wichtiger Hinweis: Unser Blog "Corona-Kompass Tourismus" wird eingestellt

Dieser Blog wird ab sofort eingestellt und in die News des Tourismusnetzwerk Sachsen https://sachsen.tourismusnetzwerk.info/corona-informationen/ überführt.
Zukünftig erhalten Sie alle News zu den Informationsquellen und Hilfen in der Corona-Krise gebündelt auf einer Webseite.
Bisher eingestellte ältere Beiträge können Sie weiterhin hier an dieser Stelle nachlesen. Dieses Angebot wird nicht mehr aktualisiert.
Zukünftig erhalten Sie alle News zu den Informationsquellen und Hilfen in der Corona-Krise gebündelt auf einer Webseite.
Bisher eingestellte ältere Beiträge können Sie weiterhin hier an dieser Stelle nachlesen. Dieses Angebot wird nicht mehr aktualisiert.
Keine Infos verpassen?
Wir versenden regelmäßige Updates mit den wichtigsten Informationen als Newsletter. Wenn Sie durch uns aktuell informiert werden möchten, melden Sie sich gern zu unserem Newsletter an.
Hier geht´s zur Anmeldung!
Hier geht´s zur Anmeldung!
Tipp zur Nutzung des Corona-Kompass Tourismus

Für ein optimales Leseerlebnis wählen Sie zunächst eine Kategorie aus, um die darin enthaltenen Beiträge und Informationen abzurufen.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Recherche übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Fragen und Antworten. Sie sollen einen ersten Überblick geben. Die Beiträge stellen keine Rechtsberatung dar und vermögen eine Rechtsberatung durch einen Rechtsanwalt im Einzelfall auch nicht zu ersetzen.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Recherche übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Fragen und Antworten. Sie sollen einen ersten Überblick geben. Die Beiträge stellen keine Rechtsberatung dar und vermögen eine Rechtsberatung durch einen Rechtsanwalt im Einzelfall auch nicht zu ersetzen.
Kurzarbeitergeld häufiger falsch abgerechnet – Arbeitsagenturen beraten, um Rückforderungen zu vermeiden
Carina Dovris | 02.06.2020
Durch die Corona-Pandemie nutzen viele Unternehmen das Kurzarbeitergeld um Entlassungen zu vermeiden und Fachkräfte im Unternehmen zu halten. Viele Unternehmen und Lohnbüros haben wenig Erfahrung vom Verfahren und der Abrechnung von Kurzarbeitergeld. Das führt häufig zu falschen Abrechnungen und hat Rückforderungen zur Folge. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Arbeitsagenturen wollen die Unternehmen vor einem Schaden bewahren und bieten telefonische Hilfe und Unterstützung in der richtigen Abrechnung an. Dadurch schützen sich Unternehmerinnen und Unternehmer vor späteren Rückforderungen und Ordnungswidrigkeitenverfahren.
TOP 6 der häufigsten Fehler bei der Abrechnung von Kurzarbeitergeld:
Arbeitsagenturen beraten telefonisch zur Abrechnung:
TOP 6 der häufigsten Fehler bei der Abrechnung von Kurzarbeitergeld:
- Kurzarbeitergeld wird für gekündigte Beschäftigte abgerechnet.
- Kurzarbeitergeld wird für Feiertage oder für Urlaubstage abgerechnet.
- Kurzarbeitergeld wird für den laufenden Monat abgerechnet.
- Kurzarbeitergeld wird für versicherungsfreie Beschäftigte abgerechnet.
- Kurzarbeitergeld wird bei Azubis für Zeiten der Berufsschule abgerechnet.
- Die Abrechnungen von Provisionen erfolgen falsch.
Arbeitsagenturen beraten telefonisch zur Abrechnung:
- Hotline vom Arbeitgeberservice: 0 800 4 5555 20
- Regionale Hotline für Arbeitgeber aus der Region:
- Chemnitz (Annaberg-Buchholz, Chemnitz Stadt, Freiberg, Plauen, Zwickau): 0371 567-3477
- Dresden (Bautzen, Dresden, Pirna): 0351 2885-2031
- Leipzig (Leipzig Stadt, Leipziger Land, Oschatz, Riesa) 0341 913-40031
- Hotline für Netzwerkpartner (Ministerien, Kammern und Verbände, Vereinigungen): 0371 9118 168
Häufigste Fehler Abrechnung Kurzarbeitergeld - Quelle: BA für Arbeit,Regionaldirektion Sachsen (pdf 43.5 kB)