Corona-Kompass Tourismus
Wichtiger Hinweis: Unser Blog "Corona-Kompass Tourismus" wird eingestellt

Dieser Blog wird ab sofort eingestellt und in die News des Tourismusnetzwerk Sachsen https://sachsen.tourismusnetzwerk.info/corona-informationen/ überführt.
Zukünftig erhalten Sie alle News zu den Informationsquellen und Hilfen in der Corona-Krise gebündelt auf einer Webseite.
Bisher eingestellte ältere Beiträge können Sie weiterhin hier an dieser Stelle nachlesen. Dieses Angebot wird nicht mehr aktualisiert.
Zukünftig erhalten Sie alle News zu den Informationsquellen und Hilfen in der Corona-Krise gebündelt auf einer Webseite.
Bisher eingestellte ältere Beiträge können Sie weiterhin hier an dieser Stelle nachlesen. Dieses Angebot wird nicht mehr aktualisiert.
Keine Infos verpassen?
Wir versenden regelmäßige Updates mit den wichtigsten Informationen als Newsletter. Wenn Sie durch uns aktuell informiert werden möchten, melden Sie sich gern zu unserem Newsletter an.
Hier geht´s zur Anmeldung!
Hier geht´s zur Anmeldung!
Tipp zur Nutzung des Corona-Kompass Tourismus

Für ein optimales Leseerlebnis wählen Sie zunächst eine Kategorie aus, um die darin enthaltenen Beiträge und Informationen abzurufen.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Recherche übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Fragen und Antworten. Sie sollen einen ersten Überblick geben. Die Beiträge stellen keine Rechtsberatung dar und vermögen eine Rechtsberatung durch einen Rechtsanwalt im Einzelfall auch nicht zu ersetzen.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Recherche übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Fragen und Antworten. Sie sollen einen ersten Überblick geben. Die Beiträge stellen keine Rechtsberatung dar und vermögen eine Rechtsberatung durch einen Rechtsanwalt im Einzelfall auch nicht zu ersetzen.
Blog www.tourismusnachcorona.de online
Mandy Eibenstein | 08.04.2020
PROJECT M hat mit Partnern wie dem Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes, Keck Medical, Rogl Consult, TN-Deutschland und dem ZTB Zukunftsbüro einen neuen Blog ins Leben gerufen. Auf tourismusnachcorona.de geht es um „Prognosen, künftige Entwicklungen und das aktuelle Stimmungsbild im Deutschlandtourismus“, sagt Sebastian Gries, Bereichsleiter Destinationsmanagement bei PROJECT M.
Wöchentlich entstehen Beiträge von einem festen Autorenstamm aus Experten, die ein großes Spektrum an Themen abdecken. Destinationen werden durch Umfragen in die Entstehung der weiteren Inhalte einbezogen.
Erste Beiträge:
Wöchentlich entstehen Beiträge von einem festen Autorenstamm aus Experten, die ein großes Spektrum an Themen abdecken. Destinationen werden durch Umfragen in die Entstehung der weiteren Inhalte einbezogen.
Erste Beiträge:
- „Der Blick nach vorn: Wie kommt der Deutschlandtourismus aus dem Lockdown?“
Cornelius Obier und Dr. Andreas Keck stellen modellhaft drei mögliche Phasen einer Lockerung der Schutzmaßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie vor. - „Nature Pleasure kommt vor Socio Pleasure – Warum der Städtetourismus länger für die Erholung braucht“
Andreas Reiter, passionierter Zukunftsforscher