Zahlreiche ländliche Regionen in europäischen Ländern, in Deutschland, aber auch im Freistaat Sachsen verfügen über ein hervorragendes natur- und kulturräumliches Potential für eine touristische Entwicklung. Darin wird von vielen Seiten, von politischen Vertretern, Wirtschaftsforschern u.a. der Ansatzpunkt für eine generelle positive Entwicklung dieser Gebiete gesehen. Die Politik des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft ist darauf ausgerichtet, die Potentiale des ländlichen Raums zu entwickeln, sich für die Chancengerechtigkeit in Stadt und Land einzusetzen und die Verbindungen zwischen Stadt und Land zu festigen.
Ein wichtiges ressort- und sektorübergreifendes Instrument zur Umsetzung dieser Politik ist die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE).