Presseinformationen
28.10.2020
| Presse
Europäische Jury empfiehlt Chemnitz als "Kulturhauptstadt Europas 2025"
Landestourismusverband Sachsen e.V. (LTV SACHSEN) begrüßt die Entscheidung.
(ltvs) Das Warten hat ein Ende! Heute hat die europäische Jury ihre Empfehlung für die „Kulturhauptstadt Europas 2025“ in Deutschland bekanntgegeben: Die Stadt Chemnitz konnte mit ihrer Bewerbung als Kulturhauptstadt 2025 überzeugen und sich gegen ihre vier deutschen Mitbewerber Hildesheim, Hannover, Magdeburg und Nürnberg durchsetzen. Im Jahr 2025 stellt Deutschland - zeitgleich mit Slowenien - ein weiteres Mal eine Kulturhauptstadt...
[mehr]
28.10.2020
| Presse
Ein erneuter Lockdown für den gesamten Tourismus bedroht die Existenz von vielen Unternehmen
LTV SACHSEN fordert sofortige und gezielte Unterstützung für die besonders betroffenen Betriebe und Selbstständigen
(ltvs) Das Coronavirus hat die Welt weiterhin fest im Griff. Die Tourismusbranche mit den vielen klein- und mittelständischen Betrieben, Soloselbständigen und Familien ist bereits jetzt substanziell bedroht. Schon der erste Lockdown war heftig, das Eigenkapital ist vielfach aufgezehrt. Die Liquiditäts- und Überbrückungshilfen haben das teilweise abfedern, jedoch nicht kompensieren können. Bereits in den letzten Wochen erlebte die Tourismuswirtschaft...
[mehr]
15.10.2020
| Presse
Der Landestourismusverband Sachsen e.V. (LTV SACHSEN) begrüßt die zeitnahe Aufhebung des Beherbergungsverbotes für Sachsen
(ltvs) Die Entscheidung der sächsischen Staatsregierung, das Beherbergungsverbot zeitnah aufzuheben, ist ein wichtiges Signal für Gastgeber und Gäste. LTV-Präsident Rolf Keil erklärt dazu: „Wir freuen uns, dass die sächsische Staatsregierung den Vorschlägen des LTV SACHSEN gefolgt ist und das Beherbergungsverbot in Sachsen aufhebt. Allen ist bewusst, dass der Kampf um die Existenz von vielen klein- und mittelständischen...
[mehr]
12.10.2020
| Presse
Beherbergungsverbot ist nicht praktikabel
LTV SACHSEN fordert einfache und einheitliche Regelungen für Reisen in Deutschland
(ltvs) Das Coronavirus hat die Welt weiterhin fest im Griff. Es muss alles getan werden, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. In der Analyse der Ursachen für die Verbreitung des Virus werden zunehmend größere Veranstaltungen, unkontrollierte Partys und Familienfeiern genannt. Reisen in Deutschland und Aufenthalte zur Erholung zählen nicht dazu. Dazu LTV-Präsident Rolf Keil: „Die Tourismusbranche ist sich ihrer Verantwortung...
[mehr]
07.10.2020
| Presse
Der Landestourismusverband Sachsen e. V. (LTV SACHSEN) zu den Ergebnissen der Schneeklimatologie-Studie
(ltvs) Gestern veröffentlichte das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) die Ergebnisse einer Studie Schneeklimatologie für 28 Wintersportorte. Das Fazit: Die Schneesicherheit hat in allen sächsischen Skigebieten abgenommen. Dazu erklärt Landrat Rolf Keil, Präsident des LTV SACHSEN: „Die Herausforderungen im Wintertourismus - mit und ohne Schnee - beschäftigen die Touristiker in Gebirgsregionen...
[mehr]
02.10.2020
| Presse
30 Jahre Deutsche Einheit und Tourismus in Sachsen
(ltvs) Der Fall der Berliner Mauer war 1989 ein Glücksfall für die Deutschen. Ein wichtiger Treiber war der Wunsch der DDR-Bürger nach Reisefreiheit. Es folgten gravierende gesellschaftliche und politische Veränderungen. Das Leben vieler Deutscher wandelte sich fundamental. Mit der Wirtschafts- und Währungsunion sowie der Einführung der D-Mark war nun der Urlaub auf Mallorca oder in Griechenland möglich. Aber auch in vielen...
[mehr]