Fachveranstaltung, Präsenztermin
Informations- und Erfahrungsaustausch Sachsenforst und Landestourismusverband Sachsen e.V.
Der Klimawandel verändert bei zunehmender Trockenheit und Wärmeperioden in unseren Breiten und den damit verbundenen Folgen für den Wald wie Waldbrände und Borkenkäferkalamitäten bereits jetzt das Waldbild des Sächsischen Waldes in weiten Teilen des Landes stark.
Auch den Waldbesuchern bleibt dies nicht verborgen. Gewohnte Waldbilder, besonders die schattigen Altbestände, verschwinden innerhalb weniger Wochen. Aber dadurch entstehen auch neue Ausblicke und Sichtachsen.
Deshalb sollen im diesjährigen Informations- und Erfahrungsaustausch die Ausmaße einer solchen Veränderung für den Tourismus und die Forstwirtschaft im gegenseitigen Dialog erörtert werden.
Die Einladung erfolgt zeitnah per E-Mail
09:30 Uhr Begrüßung und Organisatorisches
Andrea Kis, Direktorin Landestourismusverband Sachsen e.V.
Utz Hempfling Geschäftsführer Sachsenforst
Kerstin Mühmel, Referat 33 Sachsenforst
09:45 Uhr Kurzvorstellung des Forstbezirkes Oberlausitz
Holm Karraß-
Forstbezirksleiter Oberlausitz
10:00 Uhr Forstwirtschaft im Wandel
Utz Hempfling – Geschäftsführer Sachsenforst
10:20 Uhr Tourismus nach der Waldkatastrophe
Thomas Weber – ehem. Geschäftsführer Sauerland- Tourismus
11:00 Uhr Diskussion und Austausch
Moderation Marco Horn, Sachsenforst
12:15 Uhr Mittagspause
13:15 Uhr Exkursion im Gebiet des Czorneboh
Leitung: Alexander Plutta, Revierleiter Bautzen
gegen 15:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Datum, Zeit
21.09.202309:30 - 15:30